Vorsorge
Das LVRG gibt es vor, die Versicherer setzen es aktuell um: Die Abschlussprovisionen schrumpfen. Bauen die Einkünfte eines Maklers zum großen Teil auf diese Vergütungsform auf, dann könnte er ein Kandidat für das Maklersterben sein, das aktuell viele vorhersagen. Was Makler jetzt tun können. mehr
Wollen Makler ihren Bestand verkaufen, dann ist jeder Rat Gold wert. Denn wer bei der Bestandsübertragung Fehler macht, dem kann schnell die Altersvorsorge zusammenbrechen. Ein Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Rechtsform des Maklergeschäfts. Was Makler dazu wissen sollten. mehr
Gerade erst hat die Bundesregierung den Beitrag zur Rentenversicherung gesenkt. Aber von Dauer wird das wohl nicht sein. So plädiert Axel Reimann, Präsident der Deutschen Rentenversicherung, dafür, dass der Beitrag 2018 wieder angehoben wird. Die langfristigen Zielmarken, nämlich dass bis 2030 der Beitragssatz nicht über 22 Prozent steigen und das Rentenniveau nicht unter 43 Prozent sinken darf, werde man einhalten. mehr
Lediglich 28,9 Prozent der Kunden haben gute Erinnerungen an den letzten Kontakt zu ihrem Versicherer und nur 49 Prozent sind zufrieden mit ihrem Vermittler. Der Trend geht seit geraumer Zeit nach unten. So gar nicht Recht machen kann es die Branche der Generation Y. Wie Versicherer das ändern können. mehr
Rentenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder betriebliche Altersvorsorge: Eine Studie zeigt, auf welche Versicherer Makler bei diesen Produkten setzen. Eine Gesellschaft ist in der Empfehlungsliste bei allen drei Produktkategorien dabei. mehr
Keine Ahnung von Altersvorsorge, Angst vor lang laufenden Verträgen, nicht sparwillig? So lassen sich die Klischees über die sogenannte Generation Y, also der ungefähr ab 1990 Geborenen, zusammenfassen. Alles Blödsinn, sagt Maklerin Katharina Heder. Wie Makler diese Generation am besten beraten, erklärt sie in ihrem Kommentar. mehr
Dieser Tage startet die Klartext-Tour der Bayerischen. Pfefferminzia sprach mit Maximilian Buddecke, Leiter Maklervertrieb der Bayerischen, darüber, warum es jetzt Zeit ist, Klartext zu reden und was Makler von der Tour erwarten können. mehr
750 Kunden und 530 Vermittler befragte die Hamburger Unternehmensberatung Innovalue, um die Bedürfnisse beider Zielgruppen in Sachen Beratung zu erfassen. Das Ergebnis zeigt: Die Meinungen gehen auseinander. mehr
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Rente steht vor enormen Herausforderungen. Die geläufigen Konzepte verlieren an Wirkung und dringen nicht mehr durch. Politik und Markt suchen nach Auswegen. Ein Konzept aber bewährt sich schon seit über 100 Jahren, weiß Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Manfred Baier. mehr