Vorsorge
Die Debeka Lebensversicherung hat eine neue Rentenversicherung gestartet. Dabei handelt es sich um ein Indexprodukt, bei dem die Überschussbeteiligung in einen Indexfonds investiert wird. mehr
Das Gros der Deutschen tut sich schwer damit, einzuschätzen, wie viel Rente sie später mal bekommen. Schuld daran sind Versicherungsverträge, die für Ottonormalverbraucher kaum zu durchblicken sind. mehr
Jürgen Horstmann von der Helvetia Lebensversicherung
„Eine niedrige Provision ist kein Allheilmittel“
Jürgen Horstmann, verantwortlich für das Lebensversicherungsgeschäft der Helvetia in Deutschland und Österreich, über das Lebensversicherungsreformgesetz und sinkende Provisionen, umstrittenes Einmalbeitragsgeschäft und teure Zinszusatzreserven. mehr
Die Abschlusskosten sind zu hoch, die Rendite zu mager, das Konstrukt zu komplex. Die Kritik an der Riester-Rente ist groß. Trotzdem kann sich das Produkt für Anleger lohnen – wenn sie auf den richtigen Anbieter setzen. Wie eine aktuelle Untersuchung des ITA zeigt, liegt die Differenz zwischen den besten und schlechtesten Produkten bei 600 Euro im Jahr. mehr
Canada Life setzt bei der Altersvorsorge auf die Kapitalmärkte – und bietet eine flexible Mischung renditeorientierter Strategien mit sinnvollen Garantien. mehr
Mit der GenerationenPolice hat die Swiss Life ein Produkt entwickelt, das es den Kunden ermöglicht, ihr Vermögen steueroptimiert vererben oder verschenken zu können. Die Rendite wird über den Schweizer Aktienindex SMI erwirtschaftet. mehr
Bei der Gestaltung ihres Produkts Vorsorgeflex hatte die Zurich vor allem den Bedarf der Zielgruppe ab 50 im Sinn. Die Rentenversicherung ist sehr flexibel und ermöglicht auch kurze Laufzeiten. mehr
Die Zurich arbeitet seit Januar 2015 bei ihren biometrischen Produkten mit einem neu strukturierten und zertifizierten Produktinformationsblatt (PIB) und persönlichen Vorschlag (PV). Was der Versicherer geändert hat, lesen Sie hier. mehr
Kompetente Vermittler beraten ihre Kunden nicht unbedingt gut, zeigt eine aktuelle Studie. Danach vergessen sie mitunter, die Finanzen des Kunden und seinen Versicherungsbedarf zu prüfen. Welche Versicherungsvermittler beim Test am besten abschnitten, lesen Sie hier. mehr