VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Folgen des LVRG treffen längst nicht nur Vermittler. Ein gestiegener Verwaltungsaufwand und höhere Kosten in der Betreuung haben bei der VHV zur Entscheidung geführt, Lebensversicherungen nur noch sehr eingeschränkt zu verkaufen – und Maklern den Rücken zu kehren. Ein Modell, das Markt machen könnte? mehr

Denken Sie, dass Sie 90 Jahre oder älter werden? Die meisten Deutschen beantworten diese Frage mit „nein“ – und liegen laut Versicherungsmathematikern falsch. mehr

Der Lebensversicherer HDI bietet sein neues Altersvorsorgeprodukt „TwoTrust Selekt“ ab sofort auch gegen laufenden Beitrag in allen drei Schichten der Altersvorsorge an. Außerdem hat der Versicherer andere bereits bestehende Produkte verbessert. mehr

In Niedrigzinszeiten müssen sich Versicherer einiges einfallen lassen, wenn sie Sparern weiter gute Produkte bieten wollen. Der Volkswohl Bund erweitert seine klassische Rentenversicherung deshalb um eine Indexbeteiligung. mehr

Es ist, wie es immer ist, ärgert sich Klaus-Dieter Erdmann: Der Gesetzgeber erlässt eine Verordnung, ohne sich um die Folgen für die Praxis zu kümmern. Die sehen in diesem Fall so aus: Anleger, die mit einer Fondspolice privat fürs Alter vorsorgen wollen, haben künftig nur noch ein deutlich eingeschränktes Angebot. mehr

Bevor der Bundesrat in die Weihnachtsferien ging, hat er den neuen Vorschlägen zur Rürup-Rente und zum Pflegegesetz zugestimmt. Der steuerlich absetzbare Höchstbetrag für Rürup-Sparer liegt jedoch deutlich unter den ursprünglich geforderten 24.000 Euro. mehr

Ob Krankheit, Arbeitslosigkeit, Familienzuwachs oder Wohnortswechsel – Kunden wollen flexible Produkte, die mit ihrem Leben Schritt halten können. Deshalb will die Generali Lebensversicherung ihren Kunden eine flexible und sichere Anlage mit hohen Renditechancen zur Altersvorsorge bieten. mehr

Swiss Life und Basler hatten erst jüngst das Aus für ihre Riester-Policen verkündet. Nun zieht die Helvetia mit ihrer Riester-Rente „Helvetia Clevesto Double-Invest“ nach. mehr

Und wieder ein Riester-Anbieter weniger. Nach der Swiss Life gibt jetzt auch die Basler ihr Riester-Produkt auf. Heißt: Ab Januar bietet die Basler keinen eigenen Riester mehr an, sondern arbeitet mit einem Konkurrenten zusammen. Wer das ist, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen