VorsorgeVorsorge

Werbung

Es wird früher dunkel, ist ungemütlich kalt und im Supermarkt steht schon das Weihnachtsgebäck herum. Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten. Weil es auch 2015 wieder neue gesetzliche Regeln geben wird, ist es jetzt an der Zeit, den eigenen Finanzstatus zu überprüfen. mehr

Vor 25 Jahren öffneten sich die Grenzen zwischen Ost und West. Es war eine emotionale Zeit. Familien fanden zueinander, Träume erfüllten sich, aber auch neue Probleme entstanden. Eines davon war das Monopol der staatlichen DDR-Versicherung. Wie der Übergang gelang, lesen Sie hier. mehr

Konsumieren oder für das Alter vorsorgen? Mit der Plusrente der Bayerischen geht beides: mit Cashbacks für Online-Shopping und Kreditkarteneinsatz. mehr

Die Politik diskutiert darüber, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als dritte Säule der Altersabsicherung stärker einzubinden. Für die LV 1871 Anlass zu zeigen, wie Arbeitnehmer ihr Weihnachtsgeld in eine bAV-Police investieren können. mehr

Im Alter droht Armut. Technik bestimmt das Leben immer stärker. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auf. Und trotzdem sind die 30- bis 59-Jährigen privat und beruflich zufrieden. Was sie dennoch besorgt. mehr

Kommt sie oder kommt sie nicht – die Honorarberatung? Seit der Gesetzgeber mit der Reform der Lebensversicherung den Höchstzillmersatz begrenzt hat, wird immer lauter über eine Makler-Vergütung durch Honorare diskutiert. Was Makler darüber denken, hat jetzt eine aktuelle Studie ermittelt. mehr

Das anhaltende Niedrigzinsdilemma zwingt die Versicherer zum Handeln. Sie specken ihre Garantien ab und setzen gleichzeitig stärker auf den Kapitalmarkt. Pfefferminzia stellt die Trends vor. mehr

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) und die Auswirkungen auf Makler und Pools waren Hauptthemen der DKM 2014. Es ging aber auch um Promis und Produkte. mehr

Gesellschafter-Geschäftsführer sollten nicht schon mit Beginn des Rentenalters Geld aus der betrieblichen Altersvorsorge bekommen, sondern erst deutlich später – beispielsweise mit 85 Jahren, so der Vorschlag von Mensch & Kuhnert, einem Institut für Versicherungsmathematik. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen