VorsorgeVorsorge

Werbung

Nur 14 Prozent der Deutschen können es sich leisten, mehr zu sparen oder anzulegen, um die hohe Inflation auszugleichen. Zu diesem Befund kommt eine Umfrage durch J.P. Morgan Asset Management. Der Finanzdienstleister konstatiert, dass die Zinswende die Sparleidenschaft der Deutschen bislang noch nicht wieder befeuert hat. Das hat verschiedene Gründe. mehr

Die Versicherer bewerten ihre Aussichten für die nächsten sechs Monate „erheblich besser“. Das berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis des Ifo-Konjunkturtests. Die Branche fasse wieder mehr Mut, heißt es aus Berlin. Vor allem fondsgebundene Lebensversicherungen dürften laut Verband künftig wieder gefragter sein. mehr

Großes Lob aus berufenem Munde: Im Flossbach von Storch Research Institute zeigt man sich angetan von dem, was die Fokusgruppe private Altersvorsorge als Ergebnis vorlegte. Der Senior-Analyst Sven Ebert stellt die drei wichtigsten Punkte heraus und nimmt sogar die Begriffe „revolutionär“ und „Zeitenwende“ in den Mund. mehr

Während die Diskussion um die Rente noch läuft, haben sich zwei auf Vermögensanlage spezialisierte Institute einmal intensiv mit dem Generationenkapital auseinandergesetzt. Ihr Bericht soll mit Vorurteilen und Fehleinschätzungen aufräumen und die Möglichkeiten herausstellen. Und das tut er auch. mehr

Wirtschaftsexperten schlagen Alarm. Wenn die Regierung einige ernsthafte Schwierigkeiten vermeiden will, muss sie in der Rentenpolitik umdenken. Wie das gehen soll, schildert der wissenschaftliche Beirat von Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem Brandbrief. Darin kommen insbesondere Sicherungsniveau, Eintrittsalter und Generationenkapital nicht sonderlich gut weg. mehr

Beim Institut der deutschen Wirtschaft sieht man die nächste demografische Krise auf Deutschland zurollen, wenn sich im Wohnungs(um)bau nicht bald was tut. Denn jetzt schon gibt es viel zu wenige Wohnungen, die älteren oder kranken Menschen gerecht werden. mehr

So ganz ist das Provisionsverbot in der EU-Kommission noch immer nicht vom Tisch. Es soll Kleinsparern helfen, indem sie weniger Gebühren zahlen und dadurch höhere Renditen einfahren sollen. Eine Studie des Investmentverbands BVI zeigt nun, dass dieses Kalkül nicht aufgeht. Studienobjekte sind zwei Märkte mit Provisionsverbot. mehr

Mit dem digitalen Euro will das Eurosystem den großen internationalen Zahlungsdienstleistern wie Visa und Paypal Kontra geben. Einige Pläne liegen inzwischen auf dem Tisch. Und sie machen klar: Der digitale Euro ist mitnichten eine neue Währung. Erfahren Sie hier, was er stattdessen sein soll und was nicht. Und warum die Versicherungsbranche begeistert ist. mehr

50 Jahre Arbeit sind genug, findet Bundeskanzler Olaf Scholz. Weiter als auf 67 Jahre müsse das Renteneintrittsalter wirklich nicht steigen. Damit bestätigt er die Pläne aus dem Koalitionsvertrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen