VorsorgeVorsorge

Werbung

Institutionelle Investoren in Europa planen, Staatsanleihen aus Industrienationen zu verkaufen und dafür stärker in internationale Aktien und alternative Anlagen zu investieren. Gerade die Deutschen sind hier ganz vorne mit dabei. mehr

Die Ergo hat das Jahr 2013 recht erfolgreich hinter sich gebracht. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf 2,86 Milliarden Euro (2012: 2,72 Milliarden). In der Lebensversicherung lief es aber nicht so gut. mehr

Politiker rufen nach höheren Steuern auf Zinsen und Dividenden. Die Abgeltungsteuer soll abgeschafft werden. Sparen würde damit noch unattraktiver. mehr

Das niedrige Zinsniveau an den Kapitalmärkten bereitet den Lebensversicherern immer größere Schwierigkeiten. Das zeigt sich etwa am steigenden Aufwand für die Zinszusatzreserve. 8 bis 10 Milliarden Euro müssen die Unternehmen 2014 noch zuführen, so eine Studie der Assekurata. mehr

BGH-Urteil zum Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen, Teil II: Richard Büttgen, Aktuar und Experte für betriebliche Vorsorge, schätzt die Folgen des Urteils für Versicherer ein und zeigt, welche Möglichkeiten die Verbraucher jetzt haben. mehr

BGH-Urteil zum Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen, Teil I: In einem Interview mit der „Wirtschaftswoche“ erklärt Verbraucherschützer Axel Kleinlein, warum Versicherte nicht übereilt kündigen sollten. mehr

Die Bayerische hat ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2013 verbessert. Die Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe stiegen um 11 Prozent auf 437 Millionen Euro. mehr

Die Baloise will sich stärker auf die Kernmärkte Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg konzentrieren und verkauft daher ihre österreichische Tochter an den Konkurrenten Helvetia. Die Details gibt’s hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen