Vorsorge
Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt Anbieter von Altersvorsorgeprodukten vor eine schwierige Aufgabe. Aber es gibt welche, die diese Herausforderung meistern. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung stellt in seinem Rating die besten Rentenprodukte vor. mehr
Die Zurich Versicherung stattet ihre BU mit einer „Geld-zurück-Option“ aus. Sollte ein Versicherter seine BU nicht nutzen müssen, fließen seine Beiträge im Alter auf das eigene Konto zurück und stocken so die Rente auf. mehr
Alternde Gesellschaften wie Japan, Frankreich & Co. müssen bei der Kapitalanlage umdenken. Viele Pensionsfonds dieser Länder schichten ihre Portfolios bereits um. Welche Anlageklassen vermehrt ins Depot müssen, erklärt David Desolneux, Investmentchef bei KBL Richelieu. mehr
Institutionelle Investoren in Europa planen, Staatsanleihen aus Industrienationen zu verkaufen und dafür stärker in internationale Aktien und alternative Anlagen zu investieren. Gerade die Deutschen sind hier ganz vorne mit dabei. mehr
Die Ergo hat das Jahr 2013 recht erfolgreich hinter sich gebracht. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf 2,86 Milliarden Euro (2012: 2,72 Milliarden). In der Lebensversicherung lief es aber nicht so gut. mehr
Politiker rufen nach höheren Steuern auf Zinsen und Dividenden. Die Abgeltungsteuer soll abgeschafft werden. Sparen würde damit noch unattraktiver. mehr
Das niedrige Zinsniveau an den Kapitalmärkten bereitet den Lebensversicherern immer größere Schwierigkeiten. Das zeigt sich etwa am steigenden Aufwand für die Zinszusatzreserve. 8 bis 10 Milliarden Euro müssen die Unternehmen 2014 noch zuführen, so eine Studie der Assekurata. mehr
BGH-Urteil zum Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen, Teil II: Richard Büttgen, Aktuar und Experte für betriebliche Vorsorge, schätzt die Folgen des Urteils für Versicherer ein und zeigt, welche Möglichkeiten die Verbraucher jetzt haben. mehr