Vorsorge
Mit mehr Renditechancen zu einer höheren Rente oder lieber garantierte Zahlungen ein Leben lang? Und was ist mit den Erben? Wir zeigen, wie sich lebenslange Renten und Auszahlpläne in Fondspolicen unterscheiden. mehr
Die Fokusgruppe zur privaten Altersvorsorge hat geliefert – und die Vermittlerverbände scheinen sich nicht ganz einig zu sein, wie sie die Ergebnisse finden sollen. Die Reaktionen schwanken zwischen „mehr als zu erwarten war“ und „eher enttäuschend“. Pfefferminzia hat die Stimmen von Aba, AfW, BVK und Votum zusammengetragen. mehr
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) zeigt sich enttäuscht von den Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge. Das Ziel einer grundlegenden Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland werde mit den Beschlüssen „deutlich verfehlt“. Der VZBV kritisiert vor allem die Absage an einen öffentlich organisierten Vorsorgefonds und das Festhalten an der Riester-Rente. mehr
Soll eine Altersvorsorge beim Staat als Altersvorsorge gelten oder gar förderfähig sein, muss sie in einem ziemlich engen Korsett aus Kriterien stecken. Das könnte sich demnächst ändern, wie die Vorschläge der speziell einberufenen Fokusgruppe nahelegen. Dann gäbe es nämlich deutlich mehr Möglichkeiten und weniger Bürokratie. mehr
Die Fokusgruppe zur Zukunft der Altersvorsorge hat ihre Arbeit abgeschlossen und Vorschläge abgeliefert. Und die deuten wohl darauf hin, dass es künftig mehr Investmentangebote und weniger Garantien gibt. Der Investmentverband BVI freut sich, der Versichererverband GDV ist nicht ganz so begeistert. mehr
Nicht nur Unternehmen können sich gegen Gefahren aus dem Netz versichern, auch Privatpersonen können das. Allerdings ist das Angebot noch recht überschaubar, stellt das Analysehaus Franke und Bornberg bei seinem neuen Rating fest. Einige gute Tarife lassen sich dennoch finden. mehr
Das Warten hat ein Ende. Nachdem die Allianz vor gut einem Jahr einen Vergleich aushandelte, hat ein Gericht diesen nun bestätigt. Damit ist die US-Investmenttochter wegen Wertpapierbetrugs verurteilt – und das Thema zumindest juristisch erledigt. mehr
Verschiedene Finanzdienstleister informieren ihre Kunden aktuell darüber, dass ihre Daten gestohlen wurden. Entsprechende Schreiben liegen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor. mehr
Eine Umfrage zeigt, welcher Partei die Deutschen das Rentensystem am liebsten anvertrauen würden. Das Ergebnis kann man gut und gerne als Watschen für die Politik bezeichnen. Nur die FDP punktet in einer bestimmten Altersgruppe kräftig. mehr