VorsorgeVorsorge

Werbung

Preise steigen stark, und die staatliche Rente ist alles andere als sicher – eigentlich spricht einiges dafür, mehr in die private Altersvorsorge zu sparen. Doch vielen Menschen fehlt dazu schlicht das Geld. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung hat mit der digitalen Rentenübersicht losgelegt. Ist das der große Wurf? Hilft das den Menschen? Unser Kolumnist, der Versicherungsmakler Mario Strehl, wühlt sich im Selbstversuch durch das System – und zieht dann ein bitteres Fazit. Er weiß aber auch, wie es besser geht. mehr

Kapitalmärkte entwickeln sich nicht linear, sondern unterliegen Schwankungen. Das beeinflusst auch die Kalkulation von Auszahlplänen in Fondspolicen. Können Kurseinbrüche die Pläne ins Wanken bringen? Ein Blick zurück auf die vergangenen 50 Jahre. mehr

Die Pflegereform ist in Kraft getreten, die Beiträge steigen für die meisten Bundesbürger. 6,6 Milliarden Euro zusätzlich sollen dadurch jedes Jahr der Pflege zugutekommen. Doch die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) sind unzufrieden mit dem Gesetz. Die Lasten würden allein bei den Beitragszahlenden abgeladen, moniert der GKV-Spitzenverband. mehr

Düstere Zeiten voraus – für Wirtschaft, aber auch die Aktienmärkte. In seinem Gastbeitrag erklärt Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Vermögensverwalters Bantleon, warum es erst einmal weiter abwärts geht, welchen Fehler die Zentralbank gerade begeht und wann die Zinsen wieder sinken. Ein großer Rundumschlag. mehr

Hat Schweden sein Rentensystem besser im Griff als Deutschland? Ein Wissenschaftler von der Universität in Stockholm deutet das an. Und in der Tat weist das System der Nördlichen einige Merkmale auf, die auch dem deutschen guttun würden. Welche das sind, und welches Problem beide Länder nicht so einfach lösen können, arbeiten wir hier einmal heraus. mehr

Eine Versicherungsmaklerin hat einst ihren Kunden im Rahmen einer Anlageberatung Anleihen eines Geothermie-Unternehmens empfohlen. Das Ganze ging schief – und die Maklerin muss den Schaden ersetzen. mehr

Die Zeit läuft ab: Ende Juni sollte die von der Bundesregierung eingesetzte Fokusgruppe private Altersvorsorge ihre Ergebnisse präsentieren. „Hier jetzt eine Reform voranzubringen, sollte schon das Ziel sein“, fordert Norbert Rollinger, Chef des Versicherers R+V. Die Branche hat sich für eine staatlich geförderte „Bürgerrente“ stark gemacht – auch eine reformierte Riester-Rente hält Rollinger weiter für möglich. mehr

Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern herrscht bei vielen Menschen großer Frust über die politischen Verhältnisse. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass die Sorgen vieler Ostdeutscher nicht zuletzt um Rente und Altersvorsorge kreisen. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung forderte vor diesem Hintergrund eine schnelle Riester-Reform. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen