Vorsorge
Wer bezahlt schon gern viel? Schon klar. Doch wer in der Altersvorsorge ausschließlich auf die Effektivkostenquote schaut, könnte einen Fehler begehen. Denn diese Kennzahl hat Tücken, die Assekurata-Analyst Lars Heermann beschreibt und ausrechnet. mehr
Die globalen ETF-Anbieter melden für das abgelaufene Jahr einige neue Rekorde – neue Produkte, Zuflüsse, Volumen. Wobei es eine bemerkenswerte Schnittmenge gibt, in welche Art neuer Produkte das meiste Geld floss. mehr
Am ersten Werktag des neuen Jahres wird stets die Vorabpauschale auf wiederanlegende Investmentfonds fällig. Um die zu errechnen, ist der Basiszins nötig. Den hat jetzt das Bundesfinanzministerium für 2025 festgelegt. mehr
Wenn die Finanzaufsicht bestimmte Lebensversicherer beobachtet, müssen Vermittler das wissen? Und haften sie vielleicht sogar, wenn sie dennoch Produkte solcher Anbieter vermitteln? Ein Leser fragte uns das, und wir hörten uns mal um. mehr
Personen, die davon ausgehen, dass ihre Lebenserwartung eher niedrig ist, sorgen weniger fürs Alter vor. Klingt plausibel. Das Problem dabei: Die meisten unterschätzen ihre Lebensdauer im Durchschnitt um fünf bis sieben Jahre. Das hat eine aktuelle Umfrage herausgefunden. mehr
Von der gestiegenen Nachfrage nach Fondspolicen profitieren nicht nur Lebensversicherer, sondern ebenfalls Fondsanbieter. Das gilt nicht nur für die Platzhirsche. Mit ihren besonderen Fonds kann sich auch Ökoworld als kleinere Gesellschaft einen Anteil vom Kuchen abschneiden – und nachhaltig orientierte Kunden erfreuen. mehr
Entwarnung für Kleinsparer und für die Altersvorsorge. Im Gespräch mit „RTL Direkt“ erklärt Wirtschaftsminister Robert Habeck, wen er mit seinem Vorschlag, Sozialbeiträge auf Kapitalerträge zu erheben, eigentlich gemeint hat. mehr
Der TV-Sender ZDF hat sich in einer Sendung mit der Finanzierung des deutschen Rentensystems befasst. Unter anderem ging es darum, warum Politiker die dringend notwendigen Reformen nicht angehen. Einen Auftritt hatte auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil – richtig überzeugend war er nicht. mehr
2025 will sich die Bafin vier Lebensversicherer genauer anschauen. Bereits 2024 hat sie 13 Lebensversicherer und deren Produkte genauer überprüft. Grund war unter anderem deren Stornoaufkommen. mehr