VorsorgeVorsorge

Werbung

Die deutschen Bundesstatistiker haben ausgerechnet, wie viele Menschen in 32 Jahren auf Pflege angewiesen sind – deutlich mehr als heute. Im Gegenzug wollen sich weniger Menschen zur Pflegefachkraft ausbilden lassen als noch vor einem Jahr. mehr

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Reform der sozialen Pflegeversicherung (SPV) beschlossen. Der enthält vor allem für Eltern eine schöne Überraschung. Andere Aspekte hingegen bleiben auf der Strecke, wie einige Branchenverbände sogleich bemängeln. Sie vermissen vor allem Geld aus Berlin. mehr

Bei einer mittel- bis langfristigen Anlagedauer kann es sinnvoll oder notwendig sein, gelegentlich das Kapital in einen anderen Fonds umzuschichten. Der erste Teil unserer neuen Serie "Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – so entscheiden Sie richtig!" zeigt, wie unterschiedlich Fondswechsel bei der Direktanlage und in Fondspolicen behandelt werden – und was das für den Anlageerfolg bedeutet. mehr

Wer eine private Rentenversicherung sucht – ob mit oder ohne Fonds oder mit oder ohne Garantien –, sollte sich einmal das neue „Privatrenten-Rating 2023“ vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ansehen. Das zeigt nämlich, welche Tarife in diesem Jahr besonders überzeugen. mehr

Der Versicherer Gothaer hat eine positive Bilanz für 2022 gezogen. Es sei „in Summe ein außerordentlich gutes Jahr“ für die Gothaer gewesen, wie Konzernchef Oliver Schoeller erklärte. Während sich das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung nahezu halbiert hat, wollen die Kölner künftig verstärkt im Mittelstand wachsen – und dort den nachhaltigen Wandel vorantreiben. mehr

Drohen die deutschen Lebensversicherer im Zuge der Zinswende in die Krise zu taumeln? Guido Bader, Chef der Stuttgarter Versicherung, bleibt gelassen. Er habe nicht die Sorge, dass die Branche einen „Run on the Bank“ erleben werde, sagt der Kapitalmarktexperte im Interview. Darin erklärt Bader auch, wann Versicherer Probleme bekommen könnten. mehr

Obwohl die Kurse von Anleihen im Jahr 2022 regelrecht einbrachen, steigen die Solvenzquoten der Versicherer. Wie ist das zu erklären? Knackpunkt sind die Verpflichtungen, deren Wert sich ebenfalls verändert hat. mehr

Auch in diesem Jahr wollte der Versicherer Gothaer wissen, welche Sorgen und Nöte die deutschen Anleger umtreiben. Für die Ränge 1 bis 3 unter den größten Sorgen fanden sich dabei drei beeindruckende Mehrheiten. mehr

Zinsen über dem Nullpunkt – wer hätte das gedacht? Leider zieren sich Banken, auf Tagesgeldeinlagen die Sätze mal höherzuschrauben. Sollte man jetzt auf Konditionenjagd gehen? Nein, lieber mal überlegen, ob man sich einen guten alten Geldmarktfonds zulegt. Denn dort ist die Zinswende schon präsent. Ein Kommentar von Redakteur Andreas Harms. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen