Vorsorge
Geringe Rente in Aussicht und zu wenig Geld übrig zum Sparen? Kein seltener Fall bei den oft typischen Teilzeitarbeits-Biografien. Gerade für Frauen ist die Ruhestandsplanung daher anspruchsvoll und wichtig. So kann sie trotz einiger Hürden gelingen. mehr
Vorabpauschale, Basiszins, Teilfreistellung – die Reform der Investmentbesteuerung von 2018 hat nicht nur neue Regeln für die Fondsanlage geschaffen, sondern ebenfalls neue Begriffe mit sich gebracht, die selbst wenig steueraffine Finanzberater kennen sollten. Lesen Sie hierzu den zweiten Teil unserer neuen Serie "Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – so entscheiden Sie richtig!" mehr
Kein anderes Finanzprodukt ist in Deutschland so beliebt wie das Sparkonto. Sage und schreibe 41 Prozent der Erwachsenen hierzulande geben in einer Umfrage des Datenportals Statista an, ein Sparbuch zu besitzen. Und: Dieser Wert hat sich seit 2019 sogar erhöht. mehr
Das Angebot nachhaltiger Fonds steigt stetig. Oft fehlt es den Anlegern aber hier am nötigen Durchblick, um ihre Anlageentscheidung treffen zu können. Das ergab eine aktuelle Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC Deutschland und dem Analysehaus Morningstar. „Dunkelgrüne“ Artikel-9-Fonds ziehen danach das größte Anlegerinteresse auf sich. mehr
Die deutschen Bundesstatistiker haben ausgerechnet, wie viele Menschen in 32 Jahren auf Pflege angewiesen sind – deutlich mehr als heute. Im Gegenzug wollen sich weniger Menschen zur Pflegefachkraft ausbilden lassen als noch vor einem Jahr. mehr
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Reform der sozialen Pflegeversicherung (SPV) beschlossen. Der enthält vor allem für Eltern eine schöne Überraschung. Andere Aspekte hingegen bleiben auf der Strecke, wie einige Branchenverbände sogleich bemängeln. Sie vermissen vor allem Geld aus Berlin. mehr
Bei einer mittel- bis langfristigen Anlagedauer kann es sinnvoll oder notwendig sein, gelegentlich das Kapital in einen anderen Fonds umzuschichten. Der erste Teil unserer neuen Serie "Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – so entscheiden Sie richtig!" zeigt, wie unterschiedlich Fondswechsel bei der Direktanlage und in Fondspolicen behandelt werden – und was das für den Anlageerfolg bedeutet. mehr
Wer eine private Rentenversicherung sucht – ob mit oder ohne Fonds oder mit oder ohne Garantien –, sollte sich einmal das neue „Privatrenten-Rating 2023“ vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ansehen. Das zeigt nämlich, welche Tarife in diesem Jahr besonders überzeugen. mehr
Der Versicherer Gothaer hat eine positive Bilanz für 2022 gezogen. Es sei „in Summe ein außerordentlich gutes Jahr“ für die Gothaer gewesen, wie Konzernchef Oliver Schoeller erklärte. Während sich das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung nahezu halbiert hat, wollen die Kölner künftig verstärkt im Mittelstand wachsen – und dort den nachhaltigen Wandel vorantreiben. mehr