Vorsorge
Das Forschungsinstitut V.E.R.S. Leipzig hat sich die Geschäftszahlen der 50 größten Lebensversicherer 2023 genauer angeschaut. Einer der zehn größten hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Verlust gemacht. Hier kommen ausgewählte Kennzahlen der Unternehmen in der Übersicht. mehr
Wirtschaftsflaute hin oder her – dem Dividendeneinkommen von Aktionären dürfte das keinen Abbruch tun. Davon gehen die Analysten von Allianz Global Investors aus. Auch die Dividendenrendite dürfte weiter steigen. mehr
Inmitten der Diskussion um lebenslange Renten und Auszahlplänen aus Fonds biegt die Fondsgesellschaft Sauren Fonds-Service mit einem ausdrücklichen Produkt für den Ruhestand um die Ecke. Es soll für einen monatlichen Geldstrom aufs Konto sorgen. mehr
Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht hat ein Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl im Februar 2025 vorgelegt. Wir erfahren darin, wie hoch die Mindestrente sein und was mit den Sozialabgaben passieren soll. mehr
Der Eigenanteil von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, liegt inzwischen im Schnitt bei mehr als 2.400 Euro monatlich. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK (Wido). Tendenz weiter steigend. mehr
In der Serie mit neuen Zinsen und Überschüssen folgen dieses Mal die LV 1871 und die Öffentliche LV Braunschweig. mehr
Der Wahlkampf für die kommende Bundestagswahl im Februar 2025 hat begonnen. Und nun liegen auch die ersten Wahlprogramme beziehungsweise die Entwürfe dazu vor. Wir haben nachgesehen und für CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, AFD und Die Linke herausgesucht, wie sie sich die Zukunft der Rente und der Altersvorsorge vorstellen. Um Riester geht es dabei kaum. mehr
Berufstätige in Deutschland vertrauen für ihre Altersvorsorge verstärkt der Börse. Vermietete Immobilien und die gesetzliche Rente stehen dagegen nicht mehr so hoch in der Gunst. Wie sich das Vertrauen in unterschiedliche Anlageformen entwickelt hat, hängt auch vom Geschlecht ab. mehr
Zu Weihnachten verschenken immer mehr Deutsche Vorsorgeprodukte wie Sparpläne oder Tagesgeldkonten. 10 Prozent planen etwa in diesem Jahr, ein solches Geschenk zu machen – eine Investition in die finanzielle Zukunft des Nachwuchses. mehr