VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Lebensversicherer mussten sich zuletzt den Vorwurf gefallen lassen, dass sie die Überschussbeteiligungen für ihre Kunden trotz Zinswende nur sehr langsam anheben. Doch auch bei Banken und Sparkassen erhalten Sparer weiterhin nur Mini-Zinsen, wie eine aktuelle „Finanztip“-Umfrage unter 36 Instituten ergab. mehr

Laut einem Medienbericht hat Finanzminister Christian Lindner eine verwegene Idee: Er will angeblich die Deutsche-Post-Aktien der KfW in die inzwischen Generationenkapital umgetaufte Aktienrente einbringen. Die Sache hätte einige Haken. mehr

Die Kurse fielen im vergangenen Jahr rekordverdächtig stark – und jetzt sind Anleihen plötzlich wieder richtig interessant. Wir erklären den Unterschied zwischen Rendite und Rendite, zeigen, welche Renditen jetzt winken, und rechnen das am Beispiel einer VW-Anleihe mal durch. mehr

Ein Gericht in Köln hat die Klausel gekippt, nach der ein Versicherer den im Vertrag genannten Rentenfaktor einer Riester-Rente senken könnte. Geklagt hatte ein Kunde der Zurich Deutscher Herold. Die zeigt sich von dem Urteil überrascht. Die mit beteiligte Bürgerbewegung Finanzwende hingegen hält weitreichende Konsequenzen für möglich. mehr

Die „Generation Mitte“ sieht sich finanziell schlecht fürs Rentenalter gerüstet. Nur noch 30 Prozent der 30- bis 59-Jährigen bezeichnen ihre Absicherung als ausreichend. Vor fünf Jahren waren es noch 38 Prozent. Ihre Vorsorge aufbessern, wollen trotzdem nur wenige. mehr

Schon im vergangenen Jahr tat sich in der gesetzlichen Pflegeversicherung ein Milliardenloch auf. Und im laufenden Jahr wird es wohl noch größer. Weshalb Kassenverbände jetzt direkt von Kanzler Scholz und Finanzminister Lindner Milliardenbeträge aus dem Steuersäckel fordern. Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, befürchtet Schlimmes. mehr

Die Zinswende hat die Lebensversicherer erreicht: Immerhin 30 Prozent der Anbieter haben die laufende Verzinsung in der privaten Rentenversicherung gegenüber 2022 angehoben. Gesenkt hat keine Gesellschaft, wie eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata ergab. Der Versicherungsverband GDV feiert dies als „Signal an die Kunden“ – andere finden die Branche zu zögerlich. mehr

Energiewende voraus – also greifen die Manager nachhaltiger Aktienfonds bei den Erneuerbaren noch mal so richtig zu? Denkste! Ganz im Gegenteil: Hauptsächlich kauften sie Unternehmen, die Energie noch erzeugen, indem sie irgendwas verbrennen. Zumindest werfen ihnen das zwei Analystinnen vor, die sich die Portfolios genauer angesehen haben. mehr

Welche Anbieter von Bauherrenhaftpflicht und Bauleistungsversicherung können Maklerinnen und Makler überzeugen? Das wollte der Maklerverbund Vema von seinen Mitgliedern wissen. Das Ergebnis gibt es hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen