Vorsorge
Noch nicht einmal die Hälfte der Deutschen beschäftigt sich aktuell mit privater Altersvorsorge – trotz hoher Inflation und steigender Zinsen bei der Geldanlage. Insbesondere auf jüngere Menschen trifft das zu, wie eine aktuelle Studie der Fondsgesellschaft Union Investment ergab. Das kann aber auch nachvollziehbare Gründe haben. mehr
Der Versicherungsverband GDV meldet recht stabile Zahlen, was das Geschäft mit Immobilienkrediten im Jahr 2022 angeht. Allerdings deutet sich im Detail schon an, dass das nicht so bleibt. mehr
Eine Meldung schwirrt durch die Medienlandschaft. Angeblich will Finanzminister Lindner das Generationenkapital (Auch bekannt als Aktienrente) mit Aktien der Deutschen Post starten. Hoffen wir einfach mal alle, dass das nicht stimmt. Ein Kommentar. mehr
Mehr als jeder dritte Rentner in Deutschland bekommt eine Rente, die unter dem Grundsicherungsniveau liegt. Vor allem Frauen sind betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. mehr
Die Lebensversicherer mussten sich zuletzt den Vorwurf gefallen lassen, dass sie die Überschussbeteiligungen für ihre Kunden trotz Zinswende nur sehr langsam anheben. Doch auch bei Banken und Sparkassen erhalten Sparer weiterhin nur Mini-Zinsen, wie eine aktuelle „Finanztip“-Umfrage unter 36 Instituten ergab. mehr
Laut einem Medienbericht hat Finanzminister Christian Lindner eine verwegene Idee: Er will angeblich die Deutsche-Post-Aktien der KfW in die inzwischen Generationenkapital umgetaufte Aktienrente einbringen. Die Sache hätte einige Haken. mehr
Die Kurse fielen im vergangenen Jahr rekordverdächtig stark – und jetzt sind Anleihen plötzlich wieder richtig interessant. Wir erklären den Unterschied zwischen Rendite und Rendite, zeigen, welche Renditen jetzt winken, und rechnen das am Beispiel einer VW-Anleihe mal durch. mehr
Riester-Sparer siegt gegen Zurich
Gericht erklärt Rentenfaktor-Klausel in Riester-Rente für unwirksam
Ein Gericht in Köln hat die Klausel gekippt, nach der ein Versicherer den im Vertrag genannten Rentenfaktor einer Riester-Rente senken könnte. Geklagt hatte ein Kunde der Zurich Deutscher Herold. Die zeigt sich von dem Urteil überrascht. Die mit beteiligte Bürgerbewegung Finanzwende hingegen hält weitreichende Konsequenzen für möglich. mehr
Die „Generation Mitte“ sieht sich finanziell schlecht fürs Rentenalter gerüstet. Nur noch 30 Prozent der 30- bis 59-Jährigen bezeichnen ihre Absicherung als ausreichend. Vor fünf Jahren waren es noch 38 Prozent. Ihre Vorsorge aufbessern, wollen trotzdem nur wenige. mehr