Vorsorge
Die Zinswende hat die Lebensversicherer erreicht: Immerhin 30 Prozent der Anbieter haben die laufende Verzinsung in der privaten Rentenversicherung gegenüber 2022 angehoben. Gesenkt hat keine Gesellschaft, wie eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata ergab. Der Versicherungsverband GDV feiert dies als „Signal an die Kunden“ – andere finden die Branche zu zögerlich. mehr
Energiewende voraus – also greifen die Manager nachhaltiger Aktienfonds bei den Erneuerbaren noch mal so richtig zu? Denkste! Ganz im Gegenteil: Hauptsächlich kauften sie Unternehmen, die Energie noch erzeugen, indem sie irgendwas verbrennen. Zumindest werfen ihnen das zwei Analystinnen vor, die sich die Portfolios genauer angesehen haben. mehr
Welche Anbieter von Bauherrenhaftpflicht und Bauleistungsversicherung können Maklerinnen und Makler überzeugen? Das wollte der Maklerverbund Vema von seinen Mitgliedern wissen. Das Ergebnis gibt es hier. mehr
Um das Rentensystem auf solidere Füße zu stellen, kursieren im Wesentlichen fünf Vorschläge – doch welcher kommt bei den Deutschen am besten an und welcher am schlechtesten? Eine aktuelle Umfrage kommt zu beunruhigenden, aber auch überraschenden, Ergebnissen. mehr
Die Stimmung in der deutschen Versicherungswirtschaft ist schlecht. Die hohen Energiepreise und Inflationsraten hätten das Geschäftsklima der Branche zu Jahresende 2022 weiter gedrückt, wie der Branchenverband GDV auf Basis des aktuellen „ifo Konjunkturtest“ meldet. Eine Erholung kann zumindest eine Sparte vorweisen. mehr
Der Eigenanteil für die Pflege im Heim ist erneut gestiegen. Im Schnitt liegt er nun im ersten Jahr der Unterbringung bei 2.411 Euro pro Monat. Für viele Menschen ist das nicht mehr bezahlbar. mehr
„Frau McGuinness, möchten Sie, dass weniger Menschen sparen und anlegen?“ Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser hat Pläne für ein EU-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung entschieden zurückgewiesen. Es gehe der Union nicht darum, Provisionen zu sichern, sondern Anlageberatung in Deutschland, wie Brodesser im Exklusiv-Interview mit Pfefferminzia betonte. mehr
Natürlich kann man das (eigene) Vermögen regelmäßig anzapfen, um damit Ausgaben im Alter zu stemmen. Doch wenn man das regelmäßig macht – wie lange reicht das Geld dann eigentlich? Und was ist, wenn man auch noch die Inflation ausgleichen will und die monatliche Rate deshalb erhöht? Wir haben das mal ausgerechnet und obendrein eine lebenslange Rente simuliert. mehr
Die Zinswende im vergangenen Jahr drehte den deutschen Immobilienmarkt kräftig auf links. Der Baufinanzierer Interhyp hat jetzt ausgewertet, was sich alles wie sehr geändert hat: Preise, Objektgrößen, Kreditraten. Und er zeigt, mit welcher neuen Situation sich Verkäufer neuerdings wieder auseinandersetzen müssen. mehr