Vorsorge
Moderne Fondspolicen bieten vielfältige Möglichkeiten und Anschlussprodukte für die Bezugsphase. Welche Kombination besonders attraktiv ist, erläutert Pfefferminzia. mehr
Um die Riester-Rente zu ersetzen, soll ein neues Standard-Altersvorsorgeprodukt her. Der Versichererverband GDV schlägt hierfür die Bürgerrente vor. Doch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) zeigt sich skeptisch. Hier kommen die Details. mehr
Professionelle Pflege geht kräftig ins Geld. Die Pflegezusatzversicherung hilft dabei, die Kosten zu tragen. Doch können auch Spätentschlossene jenseits der 60 noch einen Vertrag abschließen und sich vor hohen Pflegekosten im Alter schützen? mehr
Na, das sind doch mal gute Nachrichten: Bei Versicherungen verdienen die Deutschen im Schnitt am besten. Auf 59.629 Euro kommen Mitarbeitende im Jahr. Mit Personalverantwortung legt dieser Wert noch einmal deutlich zu, zeigt der „Kununu Gehaltscheck 2023“. mehr
Die deutsche Versicherungswirtschaft schaut insgesamt auf ein eher durchwachsenes Geschäftsjahr 2022 zurück. Die Beitragseinnahmen sanken über alle Sparten hinweg um 0,7 Prozent auf 224 Milliarden Euro. In der Lebensversicherung lag das Beitragsminus bei 6 Prozent. Hauptgrund war der erwartete Einbruch des Einmalbeitragsgeschäfts. mehr
Nun ist es offiziell: Die deutsche Versicherungswirtschaft hat den Abschied von der Riester-Rente eingeläutet. 22 Jahre nach ihrer Einführung stellte der Branchenverband GDV seine Ideen für eine neue private geförderte Altersvorsorge in Berlin vor. Hier kommen die wichtigsten Fakten zur Bürgerrente. mehr
Mit den Überschussbeteiligungen geht es bergauf – das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Jetzt melden die Analysten von Morgen & Morgen einige Zahlen zur Materie und forscht nach Ursachen. mehr
Inhaber von indexgebundenen Rentenversicherungen, kurz Indexpolicen, schauten 2022 größtenteils in die Röhre. Schuld ist das schlechte Börsenjahr, das den Kunden kaum Gutschriften aus der Indexbeteiligung bescherte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) – doch es gibt auch Erfreuliches zur Indexpolice zu berichten. mehr
Auf geht’s – die Expertengruppe, die das deutsche Vorsorgesystem prüfen und notfalls umkrempeln soll, hat losgelegt. Wir zeigen, wer dort alles mitmischt und welche zwei Verbände sich gleich mal gegensätzlich aufgestellt haben. mehr