Vorsorge
Die Zinswende zieht weiter ihre Kreise. Jetzt schraubt die Allianz den Zins für ihr Tagesgeldkonto Parkdepot ein gutes Stück weiter nach oben. mehr
Um die gesetzliche Rente zu stabilisieren, soll sie zum Teil kapitalgedeckt werden. 10 Milliarden Euro hat die Ampelkoalition dafür zunächst vorgesehen – viel zu wenig. Einen höheren Kapitalstock will die FDP, die Grünen aber wollen diesen Weg nicht mitgehen, sagt Grünen-Politiker Frank Bsirske. mehr
Wer in die Zielgerade zur Rente einbiegt, sollte die eigene Vorsorge überprüfen und die Rentenlücke ausrechnen. Wir haben uns bei Beratern umgehört, wie das geht und welchem Irrtum ihre Kunden gern unterliegen. mehr
Viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen, um über die Runden zu kommen. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die aktuell hohe Inflation verschärft die Altersarmut zusätzlich. mehr
Drei Viertel der Bürger gehen derzeit davon aus, dass sie im Alter mit einem geringeren Lebensstandard rechnen müssen. Diese Befürchtung sei durch Inflation und die Ankündigung einer Rezession noch einmal befeuert worden, glaubt man beim Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). Hier kommen die Details zur Umfrage. mehr
Die Ideal Lebensversicherung und die Zurich Gruppe Deutschland haben ihre Zusammenarbeit im Bankvertrieb ausgeweitet. Künftig wird es die gemeinsam entwickelte Sterbegeldversicherung sowie die Pflegerente erstmals auch bei der Postbank geben. mehr
Eine Mutter pflegt ihren autistischen Sohn und schlittert in die Insolvenz. Darf der Insolvenzverwalter das Pflegegeld, das an die Mutter weitergeleitet wird, zum pfändbaren Arbeitseinkommen hinzurechnen? Nein, urteilte nun der Bundesgerichtshof. mehr
Die Altersvorsorge richtig zu planen, ist vor allem für selbstständige Handwerker nicht einfach und geht im Berufsalltag oft unter. Doch wer diese 5 Tipps berücksichtigt, ist für den Ruhestand gut aufgestellt. mehr
Die europäische Finanzaufsichtsbehörde Eiopa hat den „Cost and Past Performance Report 2023“ veröffentlicht, in dem sie sich Investmentprodukte näher anschaut. Ein Ergebnis: Fondspolicen zeigen gute Renditen bei unterdurchschnittlichen Kosten. Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Vermittlerverbands Votums, zieht in einem Gastkommentar eine positive Bilanz für fondsgebundene Lebensversicherungen – und erneuert seine Kritik an geplanten Provisionseinschnitten. mehr