VorsorgeVorsorge

Werbung

Mal angenommen, Sie könnten mit Ihren Kunden ins Jahr 2000 zurückreisen, und wüssten um die bevorstehende Dotcom-Blase und die spätere Banken-Krise. Würden Sie Ihren Kunden dann trotzdem noch raten, in Aktien zu investieren? Eine interessante Frage, oder? Hier finden Sie die Antwort. mehr

Seit Januar 2023 können Sparer die Beiträge zur staatlich geförderten Rürup-Rente voll absetzen. Das hatte die Bundesregierung im Jahressteuergesetz 2022 festgezurrt. Für wen sich das Produkt vor allem eignet. mehr

Bauen, heizen, Strom verbrauchen – ein Viertel der Treibhausgase in Deutschland kommt aus Gebäuden. Moderne Techniken ändern das und sorgen dafür, dass die Heizung auch dann noch läuft, wenn das Erdgas mal knapp wird. Wir zeigen, was schon geht, wie das geht, wie der Staat es fördert und wie Versicherer darauf reagieren. mehr

Einmalig 10 Milliarden Euro für die Aktienrente oder soll das Geld jedes Jahr fließen? Bei dieser Frage gibt es einen Dissens in der Ampel – und offenbart: Die Begeisterung für das Herzensprojekt der FDP mögen SPD und Grüne nach wie vor nicht so recht teilen. mehr

Lebensversicherer, deren Hauptverkaufsprodukte Effektivkosten im oberen Viertel der Branchenwerte aufweisen, will die Bafin künftig „näher überprüfen“. Das kündigte die Finanzaufsicht in einem Merkblatt-Entwurf an – nun endet hierfür die Konsultationsfrist. Zu diesem Anlass warnt Votum-Vorstand Martin Klein in seinem Gastkommentar vor einem „deutschen Sonderweg“ der Bafin – zumal der Entwurf als „Mogelpackung“ daherkomme. mehr

Millionen Frauen steuern im Alter auf eine Mini-Rente zu – selbst nach 40 Jahren im Job. Das geht aus einer Anfrage der Linkspartei beim Bundesarbeitsministerium hervor. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch spricht von einer „Rutschbahn in die Altersarmut“ und fordert eine Rentenreform nach dem Vorbild Österreichs. mehr

Listen mit den besten und schlechtesten Fonds aus einem Jahr gibt es viele. Doch diese hier ist anders, weil sie sich auf Qualitätsprodukte beschränkt und Schrott außen vor lässt. Die Rating-Agentur Morningstar hat nämlich nur Fonds gewertet, die sie selbst auch geprüft hat. mehr

Laut einer Umfrage der Postbank sammeln 36 Prozent der Deutschen ihre Rücklagen auf dem Girokonto. Fast jeder Zweite nutzt Sparkonten. Weshalb die Bank an fünf goldene Finanzregeln erinnern möchte. Kann man immer mal wieder machen, weshalb wir sie hier wiedergeben. mehr

Menschen mit Haus und Hof können diese auch dazu benutzen, sich eine Rente auszahlen zu lassen. Die Anbieter solcher Immobilienrenten hat das Analysehaus Disq jetzt getestet. Mit durchwachsenem Ergebnis. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen