Vorsorge
Die Inflation drückt die Rendite von Kapitalanlagen. Auf der anderen Seite begünstigt sie allerdings auch Investitionen in Sachwerte wie Aktien. Warum das so ist, erklärt Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), im Interview. mehr
Im vergangenen Jahr sind fast 10 Prozent mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt der vier Jahre zuvor. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt das aber nicht allein an Covid-19. mehr
„Wir werden nicht umhinkommen, dass die Beitragssätze steigen“ – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Interview mit dem „Stern“ in Aussicht gestellt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung teurer werden wird. Gründe sind etwa höhere Personalkosten und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige. mehr
Das Vertrauen der Deutschen in die gesetzliche Rentenversicherung ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Sie rangiert damit klar vor der Betriebsrente und der privaten Vorsorge. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Das DIA führt diesen Trend auf die „gegenwärtig krisengeprägten Zeiten“ zurück. Hier kommen die Details. mehr
Wer hatte 2022 schon einen derartigen Kursrutsch bei Aktien und Anleihen auf dem Zettel? Nicht viele. Auch nicht David Wehner, wie er im Interview einräumt. Der Senior-Portfoliomanager betreut für Do Investment Geld von Privatanlegern, Versicherern und Pensionsfonds. Hier spricht er über das neue Renditehoch, den Unterschied zur Finanzkrise und die zukünftige Inflation. mehr
Kaj Hanefeld ist Fachreferent in der Versicherungsaufsicht der Bafin. Und in dieser Funktion hat er sich damit befasst, welchen Nutzen kapitalbildende Lebensversicherungen für Kunden stiften. Seine Erkenntnisse hat er im Bafin-Journal veröffentlicht. Wir fassen die wichtigsten zusammen. mehr
Die Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) ist der Ansicht, dass 2022 für sie ein eher oder sehr schlechtes Jahr war – ältere Bundesbürger über 55 Jahre meinen dies sogar zu 64 Prozent, wie eine repräsentative Online-Umfrage von Yougov ergab. Zudem landete der Ukraine-Krieg als eines von 44 abgefragten Ereignissen des Jahres vor dem 9-Euro-Ticket auf Platz eins. Hier geht es zur Übersicht. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat die bekanntgewordenen Pläne der Versicherungswirtschaft für eine neue „Bürgerrente“ kritisiert. Der Vermittlerverband befürchtet, dass die Riester-Rente dem Vorhaben geopfert wird und hält zudem die „beratungslose digitale Abschlussoption“ für „äußerst bedenklich“. mehr
Die Versicherungswirtschaft geht in der Debatte um eine neue, staatlich geförderte private Altersvorsorge in die Offensive – „Bürgerrente“ lautet der Name des Konzepts, das eine Arbeitsgruppe des Versicherungsverbands GDV unter Vorsitz von Allianz-Leben-Chefin Katja de la Viña entworfen hat. Das meldet die „Süddeutsche Zeitung“. Pfefferminzia hat in Berlin und Stuttgart nachgefragt. mehr