VorsorgeVorsorge

Werbung

Was die Finanzmärkte im Jahr 2022 erlitten, war nichts anderes als ein kalter Entzug. Entzug von viel zu viel Geld, weshalb auch allerorten die Kurse sanken. Doch das Ganze hat was Gutes: Die Märkte sehen endlich mal wieder halbwegs normal aus und machen Lust auf Investieren. Ein Kommentar von Redakteur Andreas Harms. mehr

Neue Möglichkeiten im neuen Jahr: Ab 2023 können Versicherer und Pensionsfonds selbst entscheiden, ob sie ihre Sicherungsvermögen weiter auf Papier oder neuerdings digital aufschlüsseln und melden wollen. mehr

Wie ist es um die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Zuge der Zinswende bestellt? Und könnte die Inflation die Menschen verstärkt dazu veranlassen, aus einer bestehenden Entgeltumwandlung auszusteigen – oder sie gar nicht erst abzuschließen? Diesen und anderen Herausforderungen in der bAV widmet sich Friedemann Lucius, Vorstand der Heubeck AG, in seinem Gastkommentar. mehr

Die Lebensversicherer haben von der eingeleiteten Zinswende unterm Strich profitiert. Zu diesem Fazit kommt eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata. Demnach könne die Branche noch in diesem Jahr Rückflüsse aus der Zinszusatzreserve (ZZR) verbuchen. Gleichwohl hätten sich die meisten Versicherer „sicherlich einen weniger raschen Anstieg gewünscht“, meint Assekurata-Analyst Lars Heermann. Hier kommen die Details. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat den Datenaustausch für die Digitale Rentenübersicht gestartet. Vorerst tummeln sich nun Testnutzer auf der Online-Plattform. Ab Sommer 2023 soll sie dann für alle Bundesbürger zugänglich sein. mehr

Die Inter Lebensversicherung gibt bekannt, mit welcher Rendite ihre Anleger im kommenden Jahr rechnen dürfen. Und wie bei dem Marktumfeld nicht anders zu erwarten, geht es ein Stück aufwärts. mehr

Für die einen ist es ein Crash, für die anderen die wahrscheinlich wichtigste Normalisierung der Welt. Tatsächlich bereitet es wieder Freude, sich die aktuellen Anleihemärkte anzusehen. Sie zeigen nämlich wieder etwas, was sie seit über zehn Jahren nicht mehr geboten haben. mehr

Die Europäische Zentralbank ist den erwarteten nächsten Zinsschritt gegangen, droht aber kräftig mit dem Zeigefinger – es könnten noch einige weitere Schritte folgen. Zudem will sie im neuen Jahr den Anleihemärkten Geld entziehen – Experten zeigen sich nicht gerade begeistert und stören sich an der Geräuschkulisse. mehr

Im Zuge der hohen Inflationsrate fühlen sich die Bundesbürger stark belastet. Im Falle eines finanziellen Engpasses würden 20 Prozent an ihrer Altersvorsorge sparen – Spitzenreiter ist hier Mecklenburg-Vorpommern mit 26 Prozent, gefolgt von Sachsen (25 Prozent), Thüringen und Rheinland-Pfalz (jeweils 23 Prozent). Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der TeamBank. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen