VorsorgeVorsorge

Werbung

Investmentfonds als Motor für die Altersvorsorge? Wie der Verband der Investmentbranche jetzt mitteilt, ist das schon lange der Fall. Denn er ermittelte, dass die Branche bereits einen Billionen-Betrag betreut. mehr

Mit dem Bürgergeld möchte die Regierung das Arbeitslosengeld II, auch als Hartz IV geläufig, ersetzen. Empfänger müssten unter anderem deutlich weniger Sanktionen fürchten und könnten viel mehr Vermögen anrechnen als bisher, sagt Holger Schäfer, Ökonom des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln. Doch was als Hilfe gedacht sei, wandle sich damit „zu einer bedingungsarmen Leistung, die im schlimmsten Fall Arbeitslosigkeit verfestigt“, warnt Schäfer in seinem Gastkommentar. mehr

Obwohl das gesetzliche Renteneintrittsalter stückweise angehoben wird, hängen viele Menschen noch immer an der früheren Grenze von 65 Jahren. Wie das DIA gemeinsam mit dem Portal finanzen.de analysierte, richten sie ihre private Altersvorsorgeplanung an diesem Alter aus. mehr

„Die Zinssteigerung ist da, keine Frage – aber eingedenk der hohen Inflation muss man nach wie vor von einem negativen Realzins sprechen“, kommentiert Stephan Bruckner die aktuellen Herausforderungen für Sparer in der Altersvorsorge. Das wiederum eröffne dem Markt für Fondspolicen gute Perspektiven, gibt sich der Vertriebsprofi von der Liechtenstein Life im „Lass mal reden“-Gespräch überzeugt. mehr

Inflation, Corona und Einwanderer sorgen dafür, dass sich die Lage bei der gesetzlichen Rente entspannt. Das sollen die Rentner im kommenden Jahr merken – ihre Bezüge sollen deutlich steigen. mehr

Noch immer ist offen, ob und wie die Aktienrente kommt. Und wer sie betreut. Jetzt hat das Finanzministerium ein Papier vorgelegt, das einige Eckpunkte klärt. mehr

Verbraucher sollten auch bei Honorarberatern „vorsichtig und hellwach sein“, mahnt der Honorar-Finanzanlagenberater Gabriel Hopmeier. Um das zu verdeutlichen, schildert Hopmeier einen „krassen Fall“: Ein Mann wollte rund 700.000 Euro aus einem Erbe anlegen – und fiel damit bei einem Honorarvermittler gewaltig auf die Nase. mehr

Warum sich die Beschäftigung mit der staatlich geförderten Basisrente für Beraterinnen und Berater lohnt, erläutert Steffen Liebig. Der Experte ist verantwortlich für den Bereich strategische Geschäftsbeziehungen bei Standard Life. mehr

Das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) hat den Bund der Versicherten (BdV) dazu aufgefordert, eine Studie zurückzuziehen, weil diese „fehlerhaft“ sei. Auf Basis besagter Studie hatten die Verbraucherschützer die These aufgestellt, dass es grundsätzlich nachteilig sei, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) an eine Fondspolice zu koppeln. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen