VorsorgeVorsorge

Werbung

Morgen & Morgen hat sein Rating in der Lebensversicherung verändert. Belastungstest und Rating LV-Unternehmen sind nun vereint und drei weitere Teilratings aus der Taufe gehoben. Wie sich das auf die Ergebnisse auswirkt und wie die Versicherer abschneiden, erfahren Sie hier. mehr

Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht – ein Drittel will das auch so beibehalten. Das ergab eine Yougov-Umfrage im Auftrag des Versicherers Axa. Dabei zeigt sich, dass Frauen und Kinderlose eine künftige Pflegesituation tendenziell seltener verdrängen. mehr

Diese Woche steht wieder eine Ministerpräsidentenkonferenz an. Vor diesem Hintergrund hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sich für weitere Hilfen für medizinische Einrichtungen ausgesprochen. Viele Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen stünden „wegen der Energiekrise und hohen Inflation vor einem finanziellen Knockout“, sagte er. mehr

Die Deutschen müssen so starke Vermögensverluste wie seit zwei Jahren nicht mehr hinnehmen. Hauptgrund hierfür sind Kursverluste an den Börsen infolge des Ukraine-Krieges, wie die Bundesbank mitteilte. Demnach sank das Geldvermögen der privaten Haushalte im zweiten Quartal 2022 um 98 Milliarden Euro und damit zum zweiten Mal in Folge. mehr

Wer weiß heute schon, was einen zum Rentenbeginn erwartet und wieviel von dem angesparten Kapital überhaupt benötigt wird? Erwerbsbiografien verlaufen nicht mehr so linear wie früher. Außerdem weiß niemand, wie sich Geldpolitik und Inflation langfristig entwickeln werden. Ein lebenslang laufender, flexibler Renten-Vertrag ist vor diesem Hintergrund die beste Lösung. mehr

Die Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten ist aktuell die Top-Sorge der Deutschen – mit 67 Prozent liegt sie deutlich vor zwei weiteren Finanzsorgen: Unbezahlbare Wohnkosten (58 Prozent) und die schlechtere Wirtschaftslage (57 Prozent). Am stärksten gestiegen ist die Furcht vor einem Krieg mit deutscher Beteiligung. Das zeigt die „Ängste der Deutschen“-Studie der R+V Versicherung. mehr

Die Ampel-Koalition will die Altersvorsorge reformieren und prüft, ob ein Standardprodukt mit öffentlich verantwortetem Fonds und Opt-out-Möglichkeit hier Sinn ergibt. Dabei soll es aber nicht passieren, dass das Produkt das Geschäft von Vermittlern beschneidet oder private Produkte verdrängt. Das stellte nun Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, in einem Interview klar. mehr

Am 28. Oktober ist Weltspartag. Dann warten in vielen Sparkassen und Banken wieder Geschenke auf Kinder, wenn sie den Inhalt aus ihren Sparschweinen auf ein Konto einzahlen. Doch lohnt sich in Zeiten von Rekord-Inflation Sparen überhaupt noch? Klar ist: Geld auf dem Konto zu parken, ergibt kaum noch Sinn. Doch zum Glück gibt es Alternativen, von denen auch der Nachwuchs profitieren kann. mehr

Frank Schiller ist in den Vorstand der Europäischen Aktuarvereinigung gewählt worden. „Die Versicherungswirtschaft steht aktuell vor Herausforderungen wie nie zuvor“, betonte Schiller anlässlich seiner Wahl. Bereits seit 2019 sitzt der Experte der Munich Re im Vorstand der Deutschen Aktuarvereining (DAV). mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen