Vorsorge
Wie hat sich meine fondsgebundene Rentenversicherung über die Jahre eigentlich so entwickelt? Eine Mandantin von Achim Teske wollte es genauer wissen und bat den Honorar-Anlageberater nachzurechnen. Das Ergebnis nach 18,5 Jahren Laufzeit: Der Vertrag brachte ihr 7,8 Prozent Rendite ein – aber nur kumuliert. Pro Jahr standen folglich magere 0,81 Prozent zu Buche. Was war da los? mehr
Die gestiegenen Zinsen am Markt ziehen weitere Kreise – und wirken sich nun wohl direkt auf Lebensversicherungen aus. Denn deren Anbieter können in diesem Jahr erstmalig Reserven anzapfen, die sie über Jahre aufgebaut haben – meldet der Verband GDV. mehr
Die Zinsen für Immobilienkredite sind gestiegen? – Schon klar. In Rekordtempo? – Ja, wissen wir. Aber was macht das eigentlich mit einem Menschen, der Haus oder Wohnung kaufen möchte? Wir rechnen das am Beispiel mit unterschiedlichen Zinssätzen durch und gewinnen eine unschöne Perspektive für die Hauspreise. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat 444 Rententarife für ein aktuelles Rating unter die Lupe genommen. 40 Prozent davon erreichten die höchste Note „hervorragend“ (FFF+). Bei der Auswertung machten die Analysten auch einige interessante Trends aus. mehr
Die Ausgaben für Versicherungen runterzufahren, hat für die Deutschen keine Priorität. Um ihr Geld beisammenzuhalten, wollen die Bundesbürger am ehesten auf große Anschaffungen, wie Möbel oder Autos, verzichten. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Offen bleibt allerdings, inwieweit die Menschen infolge der Krise beim Neuabschluss zögern. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat Versicherte vor einer unüberlegten Kündigung ihrer Verträge gewarnt. Statt in Zeiten der Inflation am Versicherungsschutz zu sparen, müssten Leistungen eventuell sogar noch aufgestockt werden – beispielsweise für Absicherungen von Arbeitskraft oder Pflegebedürftigkeit. mehr
Wie stellen Beraterinnen und Berater sicher, dass ihre Kunden langfristig erfolgreich für die Altersvorsorge investieren? Michael Heidinger, Head of Wholesale Business Development bei abrdn, und Moritz Schüßler, Head of Intermediated Retail bei Vanguard, erläutern erprobte Praxisratschläge. mehr
Ein Rentenfaktor von 14,06 sei „völlig inakzeptabel“, schimpft der Versicherungsberater Stefan Heringer, nachdem er die Kapitallebensversicherung seiner Mandantin näher überprüft hat. Sie hätte dann erst nach 711,23 Monaten ihr Kapital wieder zurück – unverzinst. Derartige Rentenfaktoren kämen „mittlerweile leider bei sehr vielen Versicherungen vor“, kritisiert Heringer. mehr
Tatsächlich zweistellig: Für September meldeten die Statistiker in Deutschland eine Inflationsrate von satten 10 Prozent. Woher kommt das? Und geht das auch mal wieder weg? Und welche Rolle spielt der Euro dabei? Eine Analyse von Dieter Wermuth, Volkswirt und Partner bei Wermuth Asset Management. mehr