PflegevorsorgePflegevorsorge

Werbung

Die Pflege, und damit auch die private Vorsorge für den Pflegefall, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der Konsumgüterhersteller Henkel hat auf diese Entwicklung reagiert und bietet seinen Mitarbeitern und deren Angehörigen ab sofort eine betriebliche Pflegezusatzversicherung an – als erstes Unternehmen in Deutschland, so Henkel. mehr

Im kommenden Jahr müssen sowohl Kunden der gesetzlichen Pflegeversicherung als auch Kunden der privaten Pflegepflichtversicherung draufzahlen. Grund dafür sind gesetzlich beschlossene Mehrleistungen. Wie sehr die Versicherten das zu spüren bekommen, erfahren Sie hier. mehr

Im Dezember 2017 waren in Deutschland 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig. Gegenüber Dezember 2015 ist das ein Plus von rund 550.000 Menschen, so aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Zum Großteil liegt die Zunahme aber an einem neuen Gesetz. Hier kommen die Details. mehr

Bisher sind gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung getrennt. Das soll sich nach einer Idee Heiner Gargs, FDP-Politiker und Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, ändern. Er spricht sich dafür aus, die beiden Sozialversicherungssysteme zusammenzulegen. Das soll etwa die Finanzierung der Pflege auf stabilere Füße stellen. mehr

Der Mangel an Fachkräften in der Pflege ist das eine Problem, die Kosten, die jedem einzelnen im Pflegefall entstehen können, ein anderes. Wer hier vorsorgen möchte, kann eine private Pflegetagegeldversicherung abschließen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat sich die Produkte von 31 Anbietern einmal genauer angeschaut – mit diesen Ergebnissen. mehr

Zum 1. Januar 2019 soll der Pflegebeitrag erneut steigen. Die Arbeitgeber sind mit diesen Plänen der Politik nicht zufrieden – sie fordern eine umfassende Reform der Pflegefinanzierung. mehr

Deutliche Unterschiede in der Pflege gibt es zwischen den Ländern, zeigt der Pflegereport 2018 der Krankenkasse DAK. Daher müsse die Politik aktiv werden – eine Reform der Finanzierung des Pflegesystems sei dringend notwendig. mehr

Das Pflegepersonalstärkungsgesetz hat den Bundestag passiert. Damit wurde gesetzlich zugesichert, dass im Bereich der stationären Pflegeeinrichtungen 13.000 zusätzliche Stellen geschaffen und voll refinanziert werden – 5.000 mehr als im Koalitionsvertrag vereinbart. Dieser Erfolg von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) droht jedoch von dessen Äußerungen über Kinderlose überlagert zu werden. mehr

Wer Kinder hat, unterstützt die Sozialsysteme gleich doppelt, findet Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU): mit eigenen Beiträgen – und zukünftigen Beitragszahlern. Kinderlose sollten deshalb auch deutlich mehr Sozialabgaben zahlen als Eltern, fordert der CDU-Politiker. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen