PflegevorsorgePflegevorsorge

Werbung

Die gesetzliche Pflegeversicherung kostet vermutlich ab Januar 2019 0,5 Prozentpunkte mehr Beitrag. Rund 7,6 Milliarden Euro sollen damit in die Kassen gespült werden. mehr

Dass es zu wenige Pflegekräfte gibt, liege „nicht allein am Geld“, meint Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Auch die Organisation der Arbeit sei verbesserungsfähig, so Spahn. Er hofft nun, dass „faire Schichtpläne“ dazu beitragen, dass Teilzeitkräfte wieder mehr Stunden arbeiten. Wie die Pläne bei den Betroffenen ankommen, lesen Sie hier. mehr

Rund drei Viertel der Deutschen finden den Schutz ihres Hausrates, ihrer Immobilie und ihres Autos wichtig. Über eine Absicherung ihrer Arbeitskraft und ihres Pflegerisikos sagen dies nur 39 Prozent beziehungsweise 15 Prozent. Die Gründe für diese scheinbar widersprüchliche Haltung hat der Continentale Versicherungsverbund in einer repräsentativen Umfrage unter Verbrauchern und Vermittlern aufgedeckt. mehr

Die Bereitschaft, ein Familienmitglied zu pflegen, ist bei vielen Bundesbürgern hoch. 86 Prozent würden diese Aufgabe übernehmen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Wichtig wäre den Pflegebereiten dabei Unterstützung aus der Familie und bei den Finanzen. mehr

Bis 2035 könnten bereits 4 Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein. Das zeigt eine Simulationsrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Warum das eine bedrohliche Situation ist, erfahren Sie hier. mehr

In England wird der Pflegebedarf in den kommenden Jahren stark ansteigen. Grund dafür: Es wird immer mehr alte Menschen über 85 Jahre geben. Das ergibt eine Modellrechnung von Forschern der Universität Newcastle. Die gute Nachricht: In der Altersgruppe 65 bis 74 Jahre werden mehr Menschen eigenständig leben können als in früheren Generationen. Auf Deutschland sind die Ergebnisse übertragbar. mehr

Um den akuten Pflegemangel in Deutschland zu bekämpfen, braucht es laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine stärkere Anhebung der Pflegebeiträge als bisher geplant. Hier kommen die Details. mehr

In einem Gastkommentar im Handelsblatt macht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn deutlich, wie wichtig Wettbewerb bei Pflege-Einrichtungen ist. Auch die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen müsse sichergestellt sein, allerdings nicht auf Kosten der Beschäftigten oder der Pflegebedürftigen. mehr

Die Nürnberger setzt auch in der Pflegeversicherung jetzt stärker auf geschlossene Fragen zum Gesundheitszustand. Für Vermittler und Kunden hätten sie den Vorteil, einfacher beantwortet werden zu können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen