PflegevorsorgePflegevorsorge

Werbung

Das Landgericht Freiburg muss sich aktuell mit einem Streit über Pflegekosten befassen. Noch offene Rechnungen eines Pflegedienstes in Höhe von 23.000 Euro will die Tochter eines pflegebedürftigen Mannes nicht bezahlen. Sie sei angeblich nicht über die Kosten aufgeklärt worden. mehr

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) kämpft derzeit für die private Pflege. Er verurteilt die Förderung von Wohlfahrtsverbänden und fordert Investitionen in die stationäre und vor allem ambulante Pflege-Infrastruktur. mehr

Rund 60 Prozent aller Heime sind bei landesweiten Prüfungen negativ aufgefallen. Am schlimmsten ist es in Rheinland-Pfalz. Dort zahlen Bedürftige im Verhältnis das meiste Geld für am wenigsten gute Pflege. mehr

Angehörige, die ihre Familienmitglieder pflegen, sind einem starken psychischen Druck ausgesetzt. Einerseits müssen sie sich deswegen mit einem eingeschränkten Einkommen zufriedengeben, andererseits müssen sie den Verfall eines lieben Menschen mitansehen und Todkranken bis zum Ende beistehen. mehr

In den Pflegeberufen ist es häufig ein schleichender Prozess, dauerhaft arbeitsunfähig zu werden. Experten versuchen, die Gründe aufzudecken. Ein Drei-Phasen-Modell soll rechtzeitig Hilfe anbieten. mehr

Seit drei Jahren gibt es Pflegeversicherungen mit staatlichem Zuschuss, auch Pflege-Bahr genannt. Ein aktueller Test zeigt nun, welche Tarife 2016 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wer für den Pflegefall vorsorgen will, kann zwischen zwei Formen des Pflege-Bahrs wählen. In Kombination mit einem ungeförderten Vertrag sind höhere Leistungen möglich. mehr

Viele Familien kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Dadurch spart der Staat ordentlich Geld. Nicht selten isolieren sich Angehörige durch die Pflege aber und bekommen Depressionen. Die neue Pflegefalle ist also eine Verschiebung von Kosten: Was der Staat für die Pflege nicht aufwenden muss, fällt für die Behandlung der Folgen von Laienpflege an. mehr

Demenzerkrankungen werden in den kommenden Jahren in Deutschland deutlich zunehmen. Wer ist davon besonders betroffen, und welche sind die häufigsten Irrtümer zu der Erkrankung? Antworten liefert die Infografik der Woche. mehr

Mehr als 2,5 Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland –Tendenz stark steigend. Pflege ist dabei vor allem ein Frauenthema: Sie sind häufiger pflegebedürftig und übernehmen meist die häusliche Pflege von betroffenen Angehörigen. Anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai kommen hier fünf Fakten zur Pflegesituation. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen