Damen bei der Wassergymnastik in einer Reha-Klinik. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 11.03.2016 um 09:47
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Reha-Maßnahmen können sinnvoll sein, um eine Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder sie zumindest zu verbessern. Aus der CDU kommt nun der Vorschlag, dass die Pflegekassen die Rehabilitation von Pflegebedürftigen übernehmen sollen.

Rehabilitation bei Pflegebedürftigen soll zu einem Job der Pflegekassen werden. Das sieht ein Papier des CDU-Bundesfachausschusses Gesundheit und Pflege vor, berichtet die Ärzte-Zeitung. Finanzieren sollen das die Krankenkassen, die eine „pauschale Zahlung an die Pflegeversicherung“ leisten könnte.

Einzelabrechnungen zwischen Pflege- und Krankenkassen könnten dann wegfallen, was wiederum den bürokratischen Aufwand senken könnte.

Bisher würden die Potenziale von Rehabilitation zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit fast nicht genutzt, kritisiert der Ausschuss. Bei jährlich 1,3 Millionen Begutachtungen im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung würden nur 0,5 Prozent Reha-Empfehlungen ausgesprochen.

Eine Schlüsselposition in diesem Prozedere sollen künftig die Hausärzte einnehmen. Sie kennen ihre Patienten gut und könnte eine drohende Pflegebedürftigkeit frühzeitig erkennen und dann Reha-Behandlungen anordnen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025