Arndt Gossmann ist Vorstandsvorsitzender des Run-off-Spezialisten Darag. © Darag
  • Von
  • 03.02.2017 um 10:47
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Bei einem Run-off verkauft ein Versicherer bestehende, eingestellte Bestände an ein anderes Unternehmen. Und diese Art der Transaktion hat 2016 ordentlich an Fahrt gewonnen. Wie wird es aber 2017 weitergehen? Hier kommen drei Prognosen zur Entwicklung des Run-off-Geschäfts.

Prognose 3: Run-off ermöglicht Innovation

Digitalisierung und Niedrigzinsniveau setzen die Versicherungsunternehmen unter Druck. Sie müssen saubere Produkte abliefern und mit einem veränderten Kundenverhalten und neuen Strukturen umgehen. „Anhaltende Wettbewerbsfähigkeit ist ohne Investitionen nicht möglich“, so Gossmann. Effiziente Strategien im Umgang mit eingestellten Geschäftsbereichen würden die hierfür nötigen Ressourcen und Kapital freistellen. „Run-off setzt Kapital, Zeit und interne Ressourcen frei und sollte deshalb als Chance für Innovationen begriffen werden“, so Gossmann.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen