Insbesondere für junge Familien ist eine Risikolebensversicherung wichtig. © Pixabay/Mabel Amber
  • Von Karen Schmidt
  • 02.12.2021 um 12:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:15 Min

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für ein aktuelles Rating Risikolebensversicherungen untersucht. Ergebnis: Die Tarife bieten ein hohes Bedingungsniveau – aber auch eine breite Preisspanne. Auch Sterbegeldtarife schauten sich die Analysten an. Dabei gehe das Angebot zurück, die Bedingungsqualität der verbleibenden Tarife sei aber unverändert gut. Hier kommen die Details.

Waren es 2020 noch 105 Tarife, die die Analysten bewertet haben, liegt das aktuelle Angebot an Sterbegeldversicherungen nur noch bei 98 Tarifen. Im Rating-Ergebnis zeigt sich eine gleichbleibende Verteilung innerhalb der Bewertungskategorien. Der Großteil aller Tarife ist topbewertet. 31 Tarife erhalten eine Fünf-Sterne-Bewertung, 47 Tarife eine Vier-Sterne-Bewertung. Das Mittelfeld wird von 19 Tarifen mit einer durchschnittlichen Bewertung bestellt. Nur ein Tarif ist schwach bewertet, sehr schwache Tarife gibt es keine.

Welche Faktoren bei Sterbegeldpolicen relevant sind

Da es sich bei der Zielgruppe für Sterbegeldtarife in der Regel um ältere Personen handelt, liegt ein Schwerpunkt des M&M-Ratings Sterbegeldversicherung bei den Themen Wartezeit und Gesundheitsprüfung. Positiv bewertet sind vor allem Tarife ohne Gesundheitsprüfung und mit angemessen kurzer Wartezeit, wobei auch Staffelregelungen Berücksichtigung finden.

Zudem spielt es eine Rolle, ob die Versicherer bei Unfalltod der versicherten Person innerhalb der Wartezeit ihre volle Versicherungsleistung erbringen. Vertragliche Gestaltungsalternativen, wie Reduzierungsmöglichkeiten des Versicherungsschutzes und Überbrückungsmöglichkeiten bei Zahlungsschwierigkeiten, werden ebenfalls als wichtig angesehen. Positiven Eingang in die Beurteilung fanden Tarife, welche die Erstattung von Überführungskosten bei Versterben der versicherten Person im Ausland bieten. Pluspunkte gibt es auch für Assistanceleistungen, die in unterschiedlichem Umfang von den Unternehmen angeboten werden, wie Beratung zu Testaments- und Nachlassfragen, Digitale Nachlassverwalter, Vermittlung von Grabpflege, Vermittlung von Bestattern, um nur einige zu nennen.

Zu der ausführlichen Rating-Liste für Sterbegeldversicherungen geht es hier

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025