Die Grafik zeigt: Viele Verbraucher sind in Sachen Lebensversicherung offensichtlich derzeit verunsichert. © Facto AG
  • Von Redaktion
  • 12.03.2018 um 15:15
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Viele Bundesbürger haben im Zuge immer neuer Nachrichten über sinkende Erträge und den Verkauf von Beständen das Vertrauen in die Lebensversicherung verloren. Sie fühlen sich allein gelassen und schlecht beraten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Hier kommen die Details.

79 Prozent der Verbraucher haben wenig bis gar kein Vertrauen mehr in Lebensversicherungen. Das zeigt eine Umfrage unter 1.008 Deutschen im Auftrag des Verbraucherschutz-Unternehmens Facto Financial Services.

Zur Einordnung: Das Legaltech unterstützt Verbraucher rund um das Thema Rückabwicklung von Verträgen. Ein gewisses Eigeninteresse dürfte bei der Umfrage also mitgeschwungen haben.

62 Prozent fühlen sich laut Umfrage von den Versicherungen und ihren Verkaufsversprechen getäuscht und schlecht beraten. Gerade ältere Befragte seien aufgrund der Nachrichten über sinkende Erträge und Bestandsverkäufe verunsichert.

Und 63 Prozent wüssten nicht, wie sie auf die Entwicklungen rund um die Lebensversicherungen reagieren sollten. 30 Prozent wären sogar bereit, ihre Lebensversicherung mit Verlust zu verkaufen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen