Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

In der RBB-Sendung „Super.Markt“ widmete sich die Redaktion dem Thema Riester-Rente. Als Beispiel dient ein Pensionär, der angibt, von seinen eingezahlten 27.500 Euro seien nur noch 16.000 Euro übrig. „Das mach ich demnächst auch, ich mach‘ alles falsch, was man falsch machen kann, gehe dann zur Super.Markt-Redaktion und beschwere mich“, entgegnet Versicherungsspezi Stephan Peters in einem Video darauf. mehr

Rentenexperte Professor Bernd Raffelhüschen erläutert, wie sich die Corona-Pandemie auf unser Rentensystem auswirkt und welche Altersvorsorge-Strategien künftige Rentner verfolgen sollten. mehr

Eigentlich sollte eine Reform der Riester-Rente in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda der Bundesregierung stehen – doch einem aktuellen „Bild“-Bericht zufolge droht die von vielen Experten herbeigesehnte Rosskur für die geförderte Altersvorsorge zu platzen. Auf welche Informationen sich das Boulevard-Portal beruft und was Branchenexperten dazu sagen, erfahren Sie hier. mehr

Auf eine Reform der staatlich geförderten Riester-Rente werden sich Union und SPD in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr einigen können. Das jedenfalls legt die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage des FDP-Finanzpolitikers Frank Schäffler nahe. Für den Liberalen ist das ein „Armutszeugnis“. mehr

Riester-Sparer sollten die Bedingungen und Standmitteilungen ihres Vertrags genau prüfen und notfalls zu viel gezahlte Kosten einklagen. Das rät die „Stiftung Warentest“ unter Berufung auf einen aktuellen Rechtsstreit um die Abschluss- und Vertriebskosten einer fondsgebundenen Riester-Rentenversicherung der Generali Deutschland. mehr

Nach Ansicht der „Bürgerbewegung Finanzwende“ ist die Riester-Rente vollkommen unrentabel und gehört deshalb abgeschafft. Bei einem durchschnittlichen Vertrag gehe nahezu jeder vierte eingezahlte Euro für die Kosten drauf, kritisiert die gemeinnützige Organisation und plädiert für einen Systemwechsel. mehr

In der CDU gibt es einen Dissens über die Zukunft des Rentensystems. Während der Sozialflügel der Partei (CDA) in einem Beschlussentwurf etwa für die Aufnahme von Beamten, Selbstständigen und Freiberufler in die gesetzliche Rentenversicherung plädierte, machte der Wirtschaftsflügel (MIT) Front gegen das Papier – und setzte sich weitgehend durch. mehr

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt dem Bundesfinanzministerium, den Höchstrechnungszins deutlich zu senken. Auf Neuverträge soll es ab 2022 dann nur noch 0,25 statt bisher 0,9 Prozent Zins geben. Auch für das Ende der 100-prozentigen Beitragsgarantie sprechen sich die Versicherungsmathematiker aus. mehr

Die Verkaufszahlen der staatlich geförderten Riester-Rente stagnieren, der Ruf nach Reformen wird lauter. Doch die Politik lässt sich Zeit damit. Wie Finanzpolitiker das Produkt umbauen würden, war unter anderem Thema auf dem 17. Hauptstadtgipfel des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistung in Berlin. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen