Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Die Riester-Rente wurde unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen, doch das ist lange her. Während viele Genossen das Vorsorgeprodukt am liebsten abschaffen würden, macht sich Susanne Knorre vom SPD-Wirtschaftsforum für die Weiterentwicklung der Riester-Rente stark. Im Interview mit der Partei-Zeitung „Vorwärts“ erklärt sie, wie sie sich die Riester-Runderneuerung vorstellt. mehr

Angesichts der immer weiter sinkenden Zahl der Riester-Sparer spricht sich GDV-Geschäftsführer, Jörg Asmussen, für eine „Riester-Revolution“ aus. Auch ein neuer Name soll her, so sein Vorschlag. mehr

Inwieweit können Aufwendungen für die Absicherung der Arbeitskraft steuerlich geltend gemacht werden? Und was gilt beim Bezug einer BU-Rente? Pfefferminzia klärt auf. mehr

Nach monatelangem Hin und Her haben sich die Unionsparteien zu einer endgültigen Zustimmung zur Grundrente durchgerungen. Im Gegenzug musste die SPD den Christdemokraten aber versprechen, die private Altersvorsorge zu stärken – unter anderem in Form einer Riester-Renten-Reform. mehr

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Premium Förder-Rente protect“ der WWK. mehr

Abgeordnete der Union haben ein Konzept für die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge vorgelegt. Sie schlagen vor, die Riester-Rente auch bei Selbstständigen zu fördern, wollen die Kapitalgarantie aufweichen, die Effektivkosten deckeln und das Produkt umbenennen. mehr

Laut der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) kalkulieren die Lebensversicherer bei der Riester-Rente mit viel zu hohen Lebenserwartungen – und die Regierung wisse davon nichts. Auch wer gut und lange spare, bekomme daher schlussendlich nur wenig Geld, kritisiert BdV-Chef Axel Kleinlein. Er fordert daher eine Abschaffung der „Zwangsverrentung“. mehr

Was passiert mit Riester-Fondssparplänen, wenn der Anbieter seine Zusage nicht einhalten kann, mit Beginn der Auszahlungsphase zumindest die eingezahlten Beiträge und geflossenen Zulagen zu garantieren? Der Bund der Versicherten (BdV) gibt Auskunft – und fürchtet, dass dieses Szenario in Zukunft häufiger eintreten könnte. mehr

Der einstige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm ist mit 84 Jahren gestorben. Das teilte sein Sohn laut Medienberichten mit. Der CDU-Politiker wird bis heute vor allem mit seinem missglückten Rentenversprechen in Verbindung gebracht. Weniger bekannt sind Sätze wie diese: „Herr Präsident, Sie sind ein Folterknecht“, wie Blüm im Jahr 1987 dem General Augusto Pinochet ins Gesicht sagte. Ein Nachruf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen