Riester-Rente
Die Zahl der staatlich geförderten Riester-Verträge nimmt weiter ab. Laut aktueller Zahlen des Bundesarbeitsministeriums gab es 2019 noch 16,53 Millionen dieser Vorsorge-Verträge. Ein Jahr zuvor waren es 16,60 Millionen. mehr
Der Vermittlerverband BVK, der Bund der Versicherten (BdV) und die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) haben enttäuscht auf den Abschlussbericht der Rentenkommission reagiert. Während der BVK immerhin noch lobende Worte für den geplanten Ausbau der Riester-Rente fand, zeigte sich der BdV von dem Vorschlag regelrecht entsetzt. Die DAV kritisierte vor allem die Pläne zur gesetzlichen Rente. mehr
Kürzlich legte die Rentenkommission ihren Bericht vor. Neben der gesetzlichen Rente befasste sich das Gremium dabei auch mit einer Reform der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Was die Experten in Sachen Riester, bAV und Co. vorschlagen, erfahren Sie hier. mehr
Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbraucherportals Finanztip, geht davon aus, dass die Rentenerhöhung im kommenden Juli für lange Zeit die letzte bleiben wird. Infolge der Corona-Krise werde es ein Rentenplus in den nächsten Jahren „wohl eher nicht geben“, sagte Tenhagen. Riester- und bAV-Sparer sollten sich hingegen über ein Nichteinhalten von Garantien „jetzt noch keine Sorgen machen“. mehr
Weltweit leidet die Wirtschaft unter den Auswirkungen der Corona-Krise – das trifft auch das Berliner Start-up Fairr. Es verkaufte jüngst alle Aktien aus den Riester-Fondssparplänen seiner Kunden. Ein entsprechendes Informationsschreiben erreichte die Verbraucher erst einige Tage später. mehr
Der vorsitzende Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV, Jörg von Fürstenwerth, hat vor dem Hintergrund der Corona-Krise davor gewarnt, Garantien in der privaten Altersvorsorge gänzlich abzuschaffen. Vielmehr sei „der richtige Abgleich zwischen Garantie und Risiko“ gefragt, so der Funktionär, der auch für die Vorsorgekonzepte von Verbraucherschützern kritische Worte fand. mehr
Durch falsche Einträge in der Steuererklärung riskieren Verbraucher, die privat vorsorgen, unnötig Geld zu verschenken. Welche Fehlerquellen laueren bei Riester-, Rürup- oder auch Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen? Und was passiert eigentlich mit der Betriebsrente und sonstigen Versicherungen? Die Antworten gibt es hier. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat ein eigenes Altersvorsorgekonzept vorgestellt. Zum Tragen käme es allerdings nur dann, wenn eine geförderte Altersvorsorge künftig auch ohne Garantien erlaubt wäre. Hier sei die Politik am Zug, sagte BdV-Chef Axel Kleinlein vor Journalisten – und betonte: Die „Basisdepot-Vorsorge“ komme prima ohne Lebensversicherer aus. mehr
Das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ hat erneut die Beratungskompetenz von Versicherungsvermittlern unter die Lupe genommen – diesmal ging es um die private Altersvorsorge. Ein fiktives Ehepaar begab sich dazu in fünf Beratungsgespräche. Was darin passierte, erfahren Sie hier. mehr