Riester-Rente
Die Finanztransaktionssteuer ist seit Langem im Gespräch – nun will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) das Gesetz endlich in Stein meißeln. Das Problem: Es wird wohl nicht, wie ursprünglich geplant, Spekulanten treffen, sondern vor allem kleine Privatanleger belasten – und sogar Riester-Sparer, wie der Steuerexperte Michael Bormann darlegt. mehr
Überblick verschaffen, auch kleine Beträge einzahlen, Geld vom Chef nutzen und den Staat beteiligen – wer als Bürger diese vier Tipps beherzige, könne Altersarmut wirksam bekämpfen, berichtet die „Bild“-Zeitung. Während Verbrauchermagazine gerne ETF-Sparpläne empfehlen, verweist die Redaktion des Boulevard-Blatts auf die betriebliche Altersversorgung und auf die Riester-Rente, um Versorgungslücken im Herbst des Lebens zu schließen. mehr
Wenn es um die Altersvorsorge geht, sind die Deutschen durchaus motivierte Sparer – was aber laut einer Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu sehr vom Haushaltseinkommen abhängt. Die private Vorsorge müsse daher transparenter und attraktiver werden – zum Beispiel bei der Riester-Rente, so die Forderung. Auch Überlegungen für eine Finanztransaktionssteuer stießen beim Verband auf Kritik. mehr
Laufende Riester-Verträge, deren Eigenbeitrag aufgrund einer Kinderzulage zunächst gesenkt und später wieder angehoben wird, werden oft doppelt mit Abschluss- und Vertriebskosten belastet. Das ergab eine Umfrage der Marktwächter der Verbraucherzentrale Hamburg unter 34 Versicherern. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat auch in diesem Jahr wieder Riester-Renten unter die Lupe genommen. Von 40 getesteten Tarifen konnten insgesamt 12 Produkte mit der Bestnote „exzellent“ überzeugen. Hier kommen die Details. mehr
Das Thema Altersvorsorge hat sich die Große Koalition für diese Legislaturperiode eigentlich auf die Agenda gesetzt – trotzdem liegt ein Standard-Riester-Produkt noch nicht vor. Dem deutschen Starfondsmanager Hendrik Leber geht das zu langsam. Daher entwickelte er nun ein eigenes Produkt: Mit dem sogenannten „Altersvorsorgedepot“ sollen sowohl Verbraucher als auch Vertrieb auf ihre Kosten kommen. mehr
Die vergangenen Jahre legte die Zahl der verkauften Wohn-Riester-Verträge stetig zu. Damit ist der Wohn-Riester derzeit eine der erfolgreichsten Formen des staatlich geförderten Produkts. Aber es hat auch ein paar Nachteile. mehr
Das Berliner Fintech Raisin, hierzulande eher als Weltsparen bekannt, übernimmt das Insurtech Fairr. Alle drei Fairr-Gründer und das gesamte Team sollen dabei an Bord bleiben. mehr
Viele Deutsche scheinen von der staatlich geförderten Riester-Rente nicht überzeugt zu sein. Wie die Bundesregierung aufgrund einer FDP-Anfrage verriet, liegt derzeit jeder fünfte Riester-Vertrag auf Eis. Laut der Liberalen ist es deshalb höchste Zeit für eine neue Form der Altersvorsorge. mehr