Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Negativzinsen auf Riester-Verträge sind unzulässig. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden. Das Urteil bezieht sich auf eine sogenannte Zinsanpassungsklausel der Kreissparkasse Tübingen. Diese hätte es theoretisch ermöglicht, vom Kunden eine Verwahrgebühr zu verlangen. Doch auch die klagende Verbraucherzentrale bekam von den Richtern deutliche Worte zu hören. mehr

Riester-Papst Joachim Haid hat mit seiner Firma Softfin ein Tool auf den Markt gebracht, mit dem Makler und Versicherer die Verwaltung von Riester-Verträgen digitalisieren und den jährlichen Zulagen-Check automatisieren können. Wie das genau funktioniert erklärt Haid im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr

Sämtliche Rentenanwartschaften auf einem Blick beziehungsweise Klick – das von der Bundesregierung geplante Renteninformationsportal scheint Formen anzunehmen. Ein Forschungsvorhaben soll nun „konzeptionelle Grundlagen“ für eine „säulenübergreifende Altersvorsorgeinformation“ erarbeiten, wie es in einem Medienbericht heißt. mehr

Die Riester-Rente gehört abgeschafft, findet der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm – im Gegenzug sollten die Rentenbeiträge erhöht werden. Das forderte der frühere CDU-Politiker in einem Interview. Darin plädierte er auch für einen Wegfall des gesetzlichen Renteneintrittsalters. Und: Zu seinem legendären Satz steht er auch heute noch. mehr

Einmal abgegeben, lässt sich an der Steuererklärung nicht mehr viel ändern. Vor allem beim Absetzen der Vorsorgebeiträge sollten Sparer daher besonders darauf achten, sich nicht unnötig Geld durch die Lappen gehen zu lassen. Die größten Fehlerquellen lesen Sie hier. mehr

Die Politik steht gerade vor der Mammutaufgabe, die Altersvorsorge in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten. Auch die Grünen haben nun einen Reformvorschlag vorgelegt: Sie wollen einen Bürgerfonds einführen, der sicherer sein soll als Privatimmobilien, Aktien und Co. Die Details gibt’s hier. mehr

Ein Renteninformationsportal, das alle aufgebauten Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für jeden Bürger zusammenfasst – dieses Mammutprojekt hat sich die Bundesregierung für diese Legislaturperiode vorgenommen. Dass sie das schafft, daran zweifelt allerdings das Gros der Versicherer. mehr

Etwa 11 Millionen Menschen griffen im Beitragsjahr 2015 Fördergelder vom Staat für einen Riester-Vertrag ab. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Gerade Menschen mit geringem Einkommen nutzten diese Form der Vorsorge danach. Die volle Zulage gab es aber nicht für alle. mehr

Die Riester-Rente sei so wertvoll wie ein Sparstrumpf, verlautbarte einst eine DIW-Studie. Nun hat sich der Bund der Versicherten an einer Neuauflage der Aufreger-Studie von 2011 versucht – „Sparen unterm Kopfkissen“ lohne sich eher als klassische Riester-Rentenversicherungen, so das Fazit. Und auch diesmal ist die Empörung groß: Der Versicherungsverband GDV spricht von „reiner Polemik“, die nicht ernst zu nehmen sei. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen