Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Von privaten Altersvorsorge-Produkten hat Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm offenbar keine besonders hohe Meinung. Die Riester-Rente bezeichnet er in einem Interview als elementaren Angriff auf die gesetzliche Rente. Und Letztere sei „auf jeden Fall sicherer als jede privat versicherte Rente“, so der Politiker. mehr

Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, spricht in einem Interview darüber, wie man die Riester-Rente wieder beliebter und rentabler machen kann. Eine Möglichkeit: ein Provisionsverbot. Dieses soll aber nicht nur für die Riester-Rente gelten. mehr

Die Zahl der Riester-Versicherungen und Riester-Banksparpläne ist auch im ersten Quartal 2018 gesunken. Riester-Fondsparpläne und Wohn-Riester-Verträge werden dagegen immer beliebter. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. mehr

Viele Versicherte verstehen beim Lesen der jährlichen Standmitteilung ihres Lebensversicherers nur Bahnhof. Damit soll künftig Schluss sein. Ab 1. Juli sind die Gesellschaften dazu verpflichtet, ihren Kunden einen besseren Überblick über ihre Police zu gewähren. Hier kommen die Details. mehr

Die ARD-Sendung Plusminus hat in einem aktuellen Beitrag namens „Das Riester-Desaster“ kein gutes Haar an der Riester-Rente gelassen. Das will Vermögensberater Stephan Peters nicht unkommentiert lassen. Er hat ein unterhaltsames Gegenvideo gedreht, in welchem er mit den Hauptkritikpunkten aufräumt. mehr

Die Riester-Rente hat viele Kritiker – doch die Kritik springt oft zu kurz, meinen die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Dort hat man nun ermittelt, wie das geförderte Finanzprodukt verbessert werden könnte – und hat zugleich die derzeit besten Tarife herausgesucht. mehr

Viele Riester-Sparer nutzen nicht die volle staatliche Unterstützung – oft aus Unwissenheit. Wer von der Riester-Förderung profitiert und wie hoch die Zuschüsse ausfallen, erfahren Sie hier im grafischen Überblick. mehr

Nachdem seine Frau verstorben ist, versucht Andreas Groffmann an das Kapital ihres Riester-Vertrages zu kommen. Doch das dauert: Erst zweieinhalb Jahre nach ihrem Tod zahlt der Versicherer das Guthaben aus. Der Fall wirft die Frage auf, wie es um die Vererbbarkeit von Riester-Verträgen bestellt ist. mehr

In einer aktuellen Studie fordert das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), die Garantie in der Riester-Rente zu flexibilisieren, um die Renditeaussichten des Produkts zu verbessern. Geschäftsführer Michael Hauer betont aber, dass sich die Riester-Rente auch bisher schon für Sparer ausgezahlt hat. Die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen