Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Die Politik plant, in der privaten Altersvorsorge ein einfaches Standard-Riester-Produkt ins Leben zu rufen. Wäre den Verbrauchern damit geholfen? Nein, findet die Initiative Pro Riester. Dadurch würde die Produktwelt noch komplexer. Sinnvoller sei es, den bestehenden Riester einfach zu verbessern. Welche Stellschrauben die Experten dabei sehen, erfahren Sie hier. mehr

Die verpflichtende Beitragsgarantie bei Riester-Produkten sollte abgeschafft oder zumindest flexibilisiert werden. Das fordert eine aktuelle Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) am Montag in Berlin vorgestellt hat. Der Grund: Die Beitragsgarantie reduziere das Angebot chancenreicher Produkte „dramatisch“, wie es heißt. mehr

Der Versicherungsverband GDV legt sich mächtig ins Zeug, um der Politik in Kürze ein neues Standardangebot für Riester-Verträge zu präsentieren. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ). Das zentrale Motiv der Versicherer sei demnach, eine Deutschlandrente zu verhindern, die für die Branche die „schlimmstmögliche Variante“ wäre. Hier kommen die Details. mehr

Es ist zwar ein Zuwachs, aber ein verschwindend geringer: 23.000 Riester-Verträge sind im vergangenen Jahr unterm Strich neu hinzugekommen, so dass der gesamte Riester-Vertragsbestand 2017 in Deutschland auf 16,593 Millionen gestiegen ist. In der Versicherungsbranche stand hingegen ein Minus von 64.000 Riester-Policen zu Buche, wie aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg, der Nachrichtensender N-TV und das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) haben die besten Versicherer in 9 Kategorien gekürt. Wer dazu gehört, erfahren Sie hier. mehr

Ein staatlich betriebener Fonds für die Altersvorsorge würde den Wettbewerb verzerren, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI. Hier seine Argumente. mehr

Selbst eine betriebliche und private Altersvorsorge beruhigt die Menschen jenseits der 50 nicht. Auch mit einer Kombination aus gesetzlicher Rente und den Zahlungen aus eigenen Investitionen fürchten sich viele vor einer Rentenlücke, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Der neue Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD), geht engagiert an seine neuen Aufgaben heran. Er schließt eine längere Lebensarbeitszeit kategorisch aus und will die gesetzliche Rente reformieren. Auch die Riester-Rente soll in den kommenden vier Jahren auf den Prüfstand, kündigt er in einem Interview an. mehr

Rund 16 Millionen Riester-Verträge gibt es hierzulande. Aber nicht alle werden auch noch bespart. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Grünen. 3,3 Millionen Verträge sind danach ruhend gestellt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen