Riester-RenteRiester-Rente

Die Verbraucherschützer haben ein Ziel: Niemand geringeres als der Bundesgerichtshof soll klären, ob ein Versicherer den Rentenfaktor in einem Riester-Vertrag kürzen darf oder nicht. Die Verbraucherzentrale gab jetzt einen Überblick, mit wem sie sich in dieser Hinsicht gerade auseinandersetzt. mehr

Die Regierung will die Digitale Rentenübersicht um private und betriebliche Vorsorge anreichern. Deshalb sind Anbieter solcher Produkte ab 2025 verpflichtet, die Daten zu liefern. Hier sind die näheren Umstände und einige Fragen zur Praxis, die Martin Gattung vom Beratungsunternehmen Aeiforia erklärt. mehr

Eine neue Studie bescheinigt Riester- und Rürup-Renten schwache Ergebnisse. Fast kein Tarif schaffte es, auch nur 2 Prozent Rendite zu liefern, heißt es darin. Hinter der Studie steht Finanzwende Recherche zusammen mit dem Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein. Beide liefern einige Gründe für das Ergebnis. mehr

Bei staatlich geförderter Altersvorsorge weichen die Kosten in den Produktblättern von den tatsächlich anfallenden Kosten stark ab. Das liegt an den gesetzlichen Vorgaben, die mit der Realität nur wenig zu tun haben, bemängeln Mathematiker vom Fraunhofer-Institut. Ihre Studie zeigt nun, wie viel das wirklich ausmacht und warum das so ist. mehr

Wie geht es weiter mit der Riester-Rente, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge und vor allem: mit dem Provisionsverbot? Themen, die beim „AfW Hauptstadtgipfel der Entscheider 2023“, dem 20. Lobby-Treffen dieser Art, auf den runden Tisch kamen. Und bei dem sogar ein paar klare Aussagen fielen. mehr

Eine Sparkasse kündigte zu ihren Riester-Verträgen an, im Falle einer Leibrente weitere Kosten zu berechnen. Allerdings sparte sie weitere Details dazu aus. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof, dass das so nicht in Ordnung ist – und kippte die Klausel. mehr

Nach den Wirtschaftsweisen melden sich nun die Aktuare mit Vorschlägen, wie man die gesetzliche Rente zukunftsfähig hinbekommen könnte. Darin taucht das unbeliebte Thema des Renteneintrittsalters auf, allerdings nebst weiteren Vorsorgeformen. mehr

Während die Gegner noch immer wettern, erwärmen sich vor allem junge Menschen in Deutschland mehr und mehr für Aktienanlagen im Rahmen der Vorsorge. Ein großer Teil mag so etwas sogar im Rahmen der gesetzlichen Rente. mehr

Jetzt steht fest: Die Zurich durfte den Rentenfaktor eines Riester-Kunden nicht nachträglich kürzen. Eine derartige Klausel ist unwirksam. Ein Gericht hatte das entschieden, und Zurich geht nicht mehr dagegen vor. Die Bürgerbewegung Finanzwende sieht darin ein Signal. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025