Riester-Rente
Walter Riester wird Ende März als Gast bei der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (BdV) auftreten – für manche Verbraucherschützer ist das offenbar ein rotes Tuch. BdV-Chef Axel Kleinlein verteidigte nun die Einladung – denn natürlich wolle er Riester gegenüber kritisieren, wie sehr die Versicherungswirtschaft die Versicherten und die Steuerzahler „über den Tisch zieht“. mehr
Nicht einmal jeder dritte deutsche Lebensversicherer bietet noch klassische Lebensversicherungen im Neugeschäft an (28 Prozent). Zwar haben knapp 46 Prozent der Gesellschaften noch klassische Vorsorgeprodukte im Angebot, bedienen aber nicht mehr die gesamte Produktpalette – und nur doch drei Anbieter bieten die Riester-Rente an, wie eine aktuelle Analyse der Ratingagentur Assekurata zeigt. mehr
Einmal ordentlich in Richtung Versicherungsbranche stänkern – so könnte man ein Gespräch der Verbraucherschützer Axel Kleinlein und Gerhard Schick mit dem „Manager Magazin“ wohl getrost zusammenfassen. Laut Kleinlein und Schick machen die Versicherer so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann – egal ob Riester, Verrentung, Förderung der Aktienkultur oder Vertragstreue gegenüber den Kunden. Aber lesen Sie am besten selbst. mehr
Klaus Müller verlässt den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und wird als Wunschpersonalie von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) neuer Präsident der Bundesnetzagentur. Vielen Versicherungsvermittlern ist Müller vor allem für seine Forderung nach einem Provisionsverbot sowie der Abschaffung der Riester-Rente bekannt. mehr
Wenn sich die vielen Corona-Toten in den Sterbetafeln niederschlagen, sollte sich das nicht nur in höheren Kosten für Risikoprodukte zeigen. Stattdessen sollten auch mal die Renten steigen, fordert der BdV. mehr
Die Fondsgesellschaft Deka stellt ihr Riester-Neugeschäft vollständig ein. Das Wertpapierhaus der Sparkassen hatte seinen Riester-Vertrieb bereits seit November 2021 stark zurückgefahren – ab Juni bekommen Kunden dann auch auf Nachfrage keine neuen Verträge mehr angeboten. Was der Schritt für bestehende Riester-Sparer bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Die Reform der deutschen Altersvorsorge steht ganz oben auf der Agenda der neuen Bundesregierung. In den Augen des Analysehauses Zielke Research Consult gehören im Zuge dessen gleich zwei Dinge abgeschafft: der Garantie- sowie der Verrentungszwang. Produkte wie die Riester-Rente hätten in Zeiten von Niedrigzinsen und einer steigenden Lebenserwartung ausgedient, so Carsten Zielke. mehr
Laut aktueller Berechnungsbeispiele des Versicherungsverbandes GDV ist der Wert der staatlichen Zulagen zur Riester-Rente seit 2002 erheblich gesunken – was vor allem Geringverdiener treffe. GDV-Geschäftsführer Peter Schwark fordert daher von der Ampel-Koalition dynamisch steigende statt starrer Zulagen. Allerdings genießt die Riester-Rente keine Priorität im neuen Bündnis. mehr
Der Versicherer Signal Iduna baut seine Lebensversicherung grundlegend um. Ab Januar 2022 wird das Leben-Neugeschäft nahezu vollständig über die neu gegründete Signal Iduna Lebensversicherung AG abgewickelt. Bestandskunden verbleiben bei der existierenden Signal Iduna Lebensversicherung a.G. – die Neugründung soll „in allen Belangen“ nachhaltig wirtschaften. mehr