Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Bei einer Sache sind sich viele Deutsche einig: Sie wünschen sich mehr staatliche Förderung für die private Altersvorsorge. Aber bei der Frage, welche Vorsorgeform sie dabei nutzen wollen, gibt es Unterschiede, wie nun eine Umfrage zeigt. So würde die Mehrheit der Frauen die Riester-Rente bevorzugen, während die Männer auf eine staatlich geförderte Aktienrente setzen würden. mehr

Die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sind teils gut, teils nicht. So sieht es der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Hier kommen die Details. mehr

Die am Freitag vorgestellten Ergebnisse der Sondierungsgespräche zeigten in den Bereichen Altersvorsorge und Gesundheitspolitik einen „erfreulichen Pragmatismus“, lobt Martin Klein, Vorstand des Vermittlerverbandes Votum. Zuvor betonte der bestens vernetzte Klein gegenüber Pfefferminzia: „Wir werden nicht übermorgen ein Provisionsverbot erleben.“ mehr

Die Riester-Rente hat ihre Ziele verfehlt und sollte deshalb dringend nach schwedischem Vorbild reformiert werden. Zu diesem Resümee kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Insbesondere ärmere Haushalte würden durch das System kaum erreicht. mehr

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erhofft sich von einer künftigen Bundesregierung, dass diese „umfassend die sozialpolitische Bedeutung“ des Vermittlerberufes anerkennt. Dies sei die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit, wie BVK-Präsident Heinz erklärte. Dazu gehöre auch der Erhalt des Provisionssystems. mehr

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat davor gewarnt, die politische Diskussion auf eine Reform der gesetzlichen Rente zu beschränken. „Auch bei der staatlich geförderten ergänzenden Altersvorsorge gibt es dringenden Verbesserungsbedarf“, sagte DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die „Einführung eines neuen Weges“, etwa mittels eines Bürgerfonds, lehnt das DIA ab. mehr

Während der Corona-Pandemie ist die Sparquote hierzulande zwar gestiegen, doch viele Deutsche haben nicht die Summe erreicht, die sie sich vorgenommen hatten. Besonders häufig verfehlten Geringverdiener ihre Sparziele, wie eine Untersuchung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zeigt. mehr

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat in seiner diesjährigen „Bonner Erklärung“ Versicherer dazu aufgerufen, der deutschen Vermittlerschaft „mehr Solidarität und Entlastung“ entgegenzubringen. Dem Exklusivvertrieb müsse „mehr Fürsorge“ seitens der Versicherer entgegengebracht werden – das gelte auch für den Versicherungsverband GDV. mehr

Für ihr aktuelles Altersvorsorge-Rating haben die Experten von Franke und Bornberg 629 Tarife unter die Lupe genommen – aus den Bereichen Rürup, Riester und der privaten Rentenversicherung. Knapp ein Viertel davon erhielten die Top-Note FFF+. Das Fazit der Analysten: „Kapitalgedeckte Altersvorsorge hat Zukunft – trotz Zinsschmelze.“ mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025