Peter Schwark ist Mitglied der GDV-Geschäftsführung. Er ist mit der Berechnungsmethode in der Riester-Analyse des VZBV nicht einverstanden. © GDV
  • Von Lorenz Klein
  • 03.01.2018 um 18:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:20 Min

Laut einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) weisen die meisten Riester-Verträge überhöhte Kosten auf. Das will der Versicherungsverband GDV so nicht stehen lassen: Die Analyse der Verbraucherschützer sei „methodisch nicht haltbar“ und „irreführend“, findet der GDV.

GDV-Geschäftsführer Peter Schwark ist auf Zinne: „Die Verbraucherschützer rechnen nicht richtig, wenn sie die Kostenannahmen im Alterssicherungsbericht der Bundesregierung mit den Effektivkosten in den Produktinformationsblättern vergleichen.“

Schwarks Kritik zielt auf eine aktuelle Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) ab. Demnach liegen die Effektivkosten der Anbieter von Riester-Rentenversicherungen meist deutlich über den Annahmen der Politik – genauer: den Kostenannahmen im Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Demnach seien beispielsweise die Kosten bei Verträgen mit zwölfjähriger Laufzeit im Schnitt 52 Prozent höher als erwartet.

GDV-Manager Schwark hält das für Unfug. Denn eigentlich müssten die Effektivkosten „den theoretischen maximalen Wert unter Zugrundelegung der jeweils ungünstigsten Konstellation bei Fondsauswahl oder Überschussbeteiligung angeben“, wie er in einer Stellungnahme des Verbandes erklärt.

Die wirklichen Kosten für die Kunden sein „fast immer deutlich niedriger“, so Schwark. Begründung: Kostenüberschüsse, die den Kunden zu Gute kommen, würden bei der Effektivkostenberechnung grundsätzlich nicht berücksichtigt.

Die Studie des VZBV kommt auf Basis der eigenen Annahmen zu dem Fazit, dass die im Markt erhältlichen Riester-Produkte die Erwartungen der Politik an kosteneffiziente Angebote zur kapitalgedeckten Altersvorsorge nicht erfüllten – von wenigen Ausnahmen abgesehen.

„Für ein freiwilliges System ein weltweit beispielloser Erfolg“

Schwark verweist hingegen auf die Bilanz der geförderten Altersvorsorge: „Seit der Einführung im Jahr 2002 sind über 16,5 Millionen Riester-Verträge abgeschlossen worden. Für ein freiwilliges System ist das ein weltweit beispielloser Erfolg.“

Die Effektivkosten, die im Produktinformationsblatt für staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte angegeben werden, sollen veranschaulichen, um wie viele Prozentpunkte die Kosten eines Vertrags die Rendite höchstens sinken lassen. Beispiel: Aus einer jährlichen Rendite vor Kosten von beispielsweise 3,0 Prozent wird bei Effektivkosten von 0,8 Prozent eine Rendite nach allen Kosten von 2,2 Prozent pro Jahr.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content