RisikolebensversicherungRisikolebensversicherung

Wenn es um Tod und Sterben geht, scheint es in unserer Gesellschaft immer noch Vorbehalte zu geben – auch in der Vorsorgeberatung. Als Niederländer hat Edwin Brouwers einen etwas anderen Blick auf die Sache und erklärt in seinem Gastbeitrag, warum der Tod in seinen Augen ein sehr schönes Thema ist. mehr

Diese Erkenntnis kann sich wirklich sehen lassen: Auf dem Gebiet der Risikolebensversicherung erreicht im neuen Rating von Morgen & Morgen ein Großteil der Tarife die Spitzennote. Vor allem ein bestimmter Umstand half der Branche. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich 96 Tarife für Risikolebensversicherungen genauer angeschaut. Insgesamt 46 Tarife haben die Bewertung Exzellent erhalten. Die Ergebnisse in der Übersicht. mehr

Tarif wechseln, wenn man nicht mehr raucht? Prämie aussetzen, wenn das Geld knapp ist? Und was ist mit Kindern? Das Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse hat nachgesehen, was derzeit bei der Risikolebensversicherung üblich ist und was nicht. Und welche Anbieter und Tarife diese Standards erfüllen. mehr

Im aktuellen Map-Report setzt sich Franke und Bornberg mit den deutschen Lebensversicherern auseinander. Obwohl die Nachrichten auf den ersten Blick nicht allzu toll wirken, finden die Autoren einige gute Nachrichten für die Branche. Vor allem in Bezug aufs Neugeschäft. mehr

Mit einem vorgetäuschten Bootsunfall wollte ein Ehepaar seine Lebens- und Unfallversicherer um einen Millionenbetrag prellen. Die Polizei kam dem Versicherungsbetrug aber auf die Schliche. Wie die Strafen für Ehefrau und Ehemann ausgefallen sind, warum mehrere Gerichte unterschiedlicher Meinung waren und was eine Sterbeurkunde damit zu tun hat. mehr

Eine Kundin verklagte ihren Versicherungsmakler, weil der ihrem verstorbenen Ehemann keine Risikolebensversicherung empfohlen habe. Das Oberlandesgericht urteilt. Rechtsanwalt Tobias Strübing berichtet in seinem Gastartikel über fehlende Dokumentation, uferlose Haftung und Beweislastumkehr. mehr

Die deutschen Statistiker haben ermittelt, woran die Menschen im Jahr 2023 starben. Als häufigste Todesursache gilt es nach wie vor, wenn Herz oder Kreislauf nicht mehr mitspielen. Das verwundert nicht wirklich. Interessant ist insbesondere, wie alt die Menschen wurden und wie sich Grippe, Lungenentzündung und Covid-19 verschoben haben. mehr

2023 war kein leichtes Geschäftsjahr für Lebensversicherungen. Das könnte sich aber ab diesem Jahr wieder ändern, meint der GDV. Der Verband hat alle wichtigen Details und gibt einen Ausblick bis 2025. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025