RisikolebensversicherungRisikolebensversicherung

Werbung

Ratings gibt es einige. Auch zu Lebensversicherern. Doch jetzt hat sich die Rating-Agentur Metzler Ratings aufgemacht, einzelne Ratings zu einem Meta-Rating zu verdichten. Erster großer Gewinner ist die WWK. Wir erklären die einzelnen Schritte und nennen weitere Teil- und Gesamtsieger. mehr

Eine neue Rangliste des Marktforschers Service Value befasst sich damit, welchen Service Dienstleister bieten. 420 Branchen tauchen darin auf – weshalb wir hier die besten Dienstleister unter den Versicherern, Investmentgesellschaften und Immobilienspezialisten herauspicken. mehr

Viele Verbraucher unterschätzen ihr Risiko, zu früh zu sterben und Angehörige damit in finanzielle Probleme zu bringen. Das hat eine Umfrage der Dela Lebensversicherungen in Deutschland ergeben. mehr

Das Analysehaus Softfair hat ein neues Tarif-Rating zur Risikolebensversicherung (RLV) vorgelegt. Begutachtet wurden 114 Tarife in verschiedenen RLV-Versicherungssummenmodellen – konstant, linear fallend oder progressiv fallend. Welche Tarifkombinationen am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr

Der Versicherer Zurich legt seine Risiken im Lebensversicherungsgeschäft in die Hände von Ines Werner. Sie ist Wirtschaftsmathematikerin und Aktuarin und seit nunmehr sieben Jahren an Bord. mehr

Der Finanzwirt und Ruhestandsplaner Mario Strehl hat beobachtet, dass sich Elternteile gegenseitig oft nicht sonderlich sorgfältig absichern. Da wird dann nur mit Daumengrößen gearbeitet, und manche Dinge werden schlicht vergessen. In seinem Gastbeitrag schildert er, wie eine detaillierte Rechnung und Beratung aussehen könnte, und wo die wichtigsten Fallstricke lauern. mehr

Die Deutsche Aktuarvereinigung lädt zum Pressegespräch und ihr Chef, Maximilian Happacher, geht dort unter anderem auf die Lage am Zinsmarkt ein. Wie gefährlich sind die neuerdings vorhandenen stillen Lasten? Und wann fließt Geld aus der Zinszusatzreserve in die Überschüsse? mehr

Die in Deutschland erhältlichen Risikolebensversicherungen liefern auch in diesem Jahr solide Qualität, stellen die Analysten von Franke und Bornberg in ihrem aktuellen Bericht fest. Doch es könnte gerne noch besser werden. Weshalb sie den Versicherern eine Hausaufgabe stellen. mehr

Mit den Überschussbeteiligungen geht es bergauf – das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Jetzt melden die Analysten von Morgen & Morgen einige Zahlen zur Materie und forscht nach Ursachen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen