Adolf Bauer, Präsident des Sozialverbands SOVD, fordert, dass es ein Umdenken bei der Finanzierung der Pflege geben sollte. © SOVD
  • Von
  • 15.03.2019 um 09:29
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Bei der Pflegefinanzierung muss man hierzulande andere Wege gehen. Das fordert der Sozialverband SOVD. Die steigenden Kosten könnten nicht allein auf die Pflegebedürftigen und ihre Familien abgewälzt werden.

Angesichts des demografischen Wandels steigen in Deutschland die Pflegekosten. Die Finanzierung dieser Kosten dürfe dabei nicht allein zu Lasten der Pflegebedürftigen gehen. Das fordert der Sozialverband SOVD.

„Die Kosten für notwendige Reformen und Verbesserungen in der Pflege dürfen nicht durch immer weiter steigende Eigenanteile allein auf die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen abgewälzt werden“, sagt SOVD-Präsident Adolf Bauer.

Gute Pflege sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und so müsse sie auch finanziert werden. Bauer: „Notwendige Verbesserungen in der Pflege für beruflich Pflegende und Pflegebedürftige sind zwangsläufig mit Kosten verbunden. Bei der Frage der Finanzierung dürfen die Pflegenden und die Pflegebedürftigen jedoch nicht gegeneinander ausgespielt werden.“

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025