Die Immobilie ist für die meisten Deutsche die ideale Form zur Vorsorge für das Alter. © dpa/picture alliance/Jan Woitas
  • Von Manila Klafack
  • 04.12.2019 um 13:56
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Im Vorsorge-Mix der Deutschen nimmt die Immobilie einen großen Stellenwert ein. Etwa drei Viertel der Deutschen sehen im Betongold die ideale Vorsorgeform. Bei den Erwachsenen bis 29 Jahre sind es sogar fast 90 Prozent, wie eine aktuelle Postbank-Umfrage zeigt.

Die Mehrheit der Deutschen (75 Prozent) hält die eigene Immobilie für die ideale Form der Altersvorsorge. Vor allem die 18- bis 29-Jährigen sind von den Vorzügen der eigenen vier Wände überzeugt: 89 Prozent bezeichnen die Investition in Wohneigentum als ideal, wie eine Umfrage der Postbank ergeben hat.

„Wer in die eigenen vier Wände investiert, profitiert bereits vor Eintritt in den Ruhestand von dieser Vorsorge“, sagt Jörg Koschate von der Postbank. Viele junge Menschen würden zwar zögern, privat zum Beispiel mit einem Versicherungsvertrag vorzusorgen. Doch Geld für die eigenen vier Wände zurückzulegen, das habe einen unmittelbar greifbaren Nutzen.

Zudem würden Eigentümer im Schnitt nur ein etwa doppelt so hohes Einkommen wie Mieter haben, aber laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes ein siebenmal größeres Vermögen aufbauen: Mieterhaushalte besitzen ein durchschnittliches Nettogesamtvermögen von 45.900 Euro, Eigentümer hingegen von 331.500 Euro.

„Um seinen Lebensstandard im Alter zu halten, sollte man sich nicht allein auf die eigene Immobilie verlassen“, empfiehlt allerdings Koschate. Das in der Immobilie angelegte Kapital sei gebunden und nicht unmittelbar verfügbar. Zusätzliche Rentenansprüche, etwa durch eine private Rentenversicherung oder eine betriebliche Altersversorgung, seien daher notwendig. „Idealerweise ist eine Immobilie nur ein Teil des Vorsorge-Mix – wenn auch ein ganz entscheidender“, so Koschate.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025