Die Mehrheit der Deutschen ist für die Einführung einer Grundrente - jedoch mit der verpflichtenden Prüfung der Bedürftigkeit. © dpa/picture alliance
  • Von Manila Klafack
  • 09.04.2019 um 10:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die Regierungskoalition streitet um die Umsetzung der Grundrente. Vor allem die mögliche Verknüpfung mit einer Bedürftigkeitsprüfung entzweit CDU/CSU und SPD. Die derzeitigen Rentner neigen dabei mehrheitlich zur Position der Union, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Hier kommen die Details.

65 Prozent der Deutschen im Rentenalter befürworten die Einführung einer Grundrente. 20 Prozent sind dagegen, so das Ergebnis einer „Bild“-Umfrage zu den größten Ängsten der Deutschen durch das Meinungsforschungsinstitut INSA.

Ob die Grundrente mit der Prüfung des gesamten Haushaltseinkommens verbunden werden soll, darüber hat die Mehrheit der Deutschen eine klare Meinung: 59 Prozent sagen, die Grundrente soll durchaus an eine verpflichtende Bedürftigkeitsprüfung gebunden werden. Fast ein Drittel der Befragten (31 Prozent) spricht sich für eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung aus.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025