Igor Radović, Mitglied des Vorstands bei Canada Life © Canada Life
  • Von Andreas Harms
  • 01.04.2025 um 15:27
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:05 Min

Es geht weiter hinauf mit den Garantien, auch bei der Canada Life. Denn die hat für ihren Mischfonds Unitised-With-Profits den gleitenden Garantiewert erhöht. Zwar nur um ein kleines bisschen, dafür aber zum dritten Mal in Folge.

Der Lebensversicherer Canada Life gibt den neuen geglätteten Wertzuwachs für Rentenversicherungen mit Garantien nach dem Unitised-With-Profits-Prinzip bekannt. Der Garantiewert beträgt ab 1. April ein Jahr lang 2,1 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Damit erhöhte Canada Life den Wert zum dritten Mal in Folge.

Die Canada Life setzt von vornherein nicht auf das in Deutschland verbreitete Deckungsstockprinzip. Stattdessen nutzt sie als Sicherheitsvermögen einen internen Mischfonds namens Unitised-With-Profits (UWP). Der kann bis zu 50 Prozent aus Aktien bestehen, Ende März waren es 37 Prozent.

Der Rest sind Anleihen rund um den Globus sowie eine kleine Portion Immobilien und Alternative Investments. Zu Letzteren zählt man auch Direktbeteiligungen (Private Equity) und Hedgefonds.

Den geglätteten Wertzuwachs setzt Canada Life jährlich fest. Er gilt immer von Anfang April bis Ende März und kann nicht unter null liegen. Sind die vertraglichen Garantievoraussetzungen erfüllt, fängt er mögliche Kurseinbrüche zu Rentenbeginn auf und bietet damit Sicherheit. Entwickelt sich das Guthaben am Ende besser als der geglättete Wert, erhalten Kunden zum Ablauf dann diesen tatsächlichen Wert ihrer Fondsanteile. Der UWP-Fonds ist Bestandteil der Generation-Tarife und steht in allen drei Schichten der Altersvorsorge zur Verfügung.

„Die weiterhin gute Wertentwicklung des UWP-Fonds ermöglicht es uns, den Garantiewert zum dritten Mal in Folge zu erhöhen. Gerade im Jahr unseres 25-jährigen Jubiläums auf dem deutschen Markt freut es uns sehr, ein solches Zeichen für die Sicherheits-Komponente in den Generation-Tarifen von Canada Life setzen zu können“, sagt Igor Radović, Mitglied des Vorstands bei Canada Life.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025