©
  • Von Redaktion
  • 03.12.2013 um 16:59
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Laut Informationen des "Handelsblatts" durchsuchen seit Dienstagmorgen 270 Beamte der Bochumer und Düsseldorfer Steuerfahndung rund 40 Standorte der Commerzbank. Der Grund: Der Commerzbank-Konzernpartner Generali Pan Europe soll mit Lebensversicherungs-Mänteln Kunden geholfen haben, Steuern zu hinterziehen.

Generali Pan Europe Limited soll demnach Depots mit Fonds, Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren von reichen Kunden (Mindestanlagevermögen 500.000 Euro) als Lebensversicherungen getarnt haben. Hierdurch müssen die Kunden nach zwölf Jahren Laufzeit eine geringere Steuer zahlen als mit einer normalen Wertpapieranlage. Die Staatsanwaltschaft Bochum verdächtigt mehr als 200 deutsche Kunden, seit 2006 so die Einkommenssteuer hinterzogen zu haben.

Aufmerksam wurden die Ermittler, als bei einer Steuererklärung im September 2013 in Nordrhein-Westfalen Unregelmäßigkeiten auftauchten.

Da sich die Ermittlungen gegen einzelne Mitarbeiter eines anderen Finanzdienstleisters richten, führen die Steuerfahnder die Commerzbank als Zeuge und nicht als Verdächtigen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen