©
  • Von Redaktion
  • 10.09.2014 um 13:48
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Bislang hatten Gerichte nicht eindeutig geklärt, ob Riester-Renten gepfändet werden dürfen. Das Amtsgericht München hat nun entschieden, wann Sparer die Altersvorsorge behalten können.

Riester-Renten sind nicht vor einer Pfändung geschützt, wenn der Sparer die Riester-Zulage nicht beantragt hat, hat das Amtsgericht München entschieden. Damit revidiert dieses Urteil die landläufige Meinung, dass Riester-Vermögen in jedem Fall sicher seien.

Geklagt hatte eine Frau, die Privatinsolvenz anmelden musste. Im Zuge dessen hatte das Gericht das Riester-Vermögen der Klägerin gepfändet. Da diese zwar regelmäßig in einen Riester-Vertrag sparte, die staatliche Zulage jedoch nicht beantragt hatte, stufte das Gericht die Ersparnisse als gewöhnliches Einkommen ein.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen